Next Stop
Lissabon & Porto
„Die Leidenschaft nach fremden Ländern ist das süßeste und weiteste Laster, welches diese Erde kennt.“ Kasimir Edschmid
Die perfekte Paar am Atlantik - Lissabon & Porto
Lissabon ist eine schwerlich zu erobernde Geliebte. Erbaut auf sieben Hügeln passt man zwangsläufig sein Tempo dem Gemächlichen der Einheimischen an. So kommt man langsam aber sicher an sein Ziel, die Schönheit Lissabon´s in den schmalen Straßen und versteckten Plätzen für sich zu erobern. Schon bald aber konzentriert man sich auf die wesentlichen Dinge der Stadt: das leibliche Wohl und die richtige Auswahl des Weines. Porto hingegen serviert einem seine Reize auf dem Silbertablett. Die Schönheit am Douro entzückt und erwärmt jedes noch so kühle Herz auf Anhieb – nicht zuletzt mit einem kräftigen Portwein.
Lissabon & Porto Fakten
Staat: Portugal
Beste Reisezeit: ganzjährig, insbesondere April, Mai, September, Oktober
Hauptreligion: Römisch – Katholisch
Größe: Lissabon 100 km² / Porto 41 km²
Fluß: Lissabon – Tejo / Porto – Douro
Gründung: Lissabon 1128 / Porto 1123
Einwohnerzahl: Lissabon ca. 505.000 / Porto ca. 214.000
Einreiseregelungen: Auswärtiges Amt














Best of Lissabon & Porto – 7 Nächte
Anreise Airport – Lissabon
Der Flughafen Lissabon-Portela liegt praktischerweise nur 10 km nördlich und somit lediglich 25 Minuten reine Fahrzeit vom Stadtzentrum entfernt. Vom Flughafen aus hat man unterschiedliche Möglichkeiten um zu der gebuchten Unterkunft zu gelangen:
Bus
In der Ankunftshalle ist die Bushaltestelle gut ausgewiesen. Diese befindet sich praktischerweise direkt vor dem Flughafengebäude. Die einfachste Möglichkeit die richtige Linie zu finden ist per Google Maps. Wir fuhren mit der Linie 744 und mussten von der Zielhaltestelle lediglich 10 Minuten zu Fuß zu unserer Unterkunft laufen. Die öffentlichen Verkehrsmittel in Portugal sind wirklich günstig. Für die Fahrzeit von 25 Minuten zahlten wir lediglich 2 Euro p.P.
Airportbus
Der Airportbus „Aerobus“ kostet 4 Euro p.P. und benötigt ca. 30 Minuten in die Stadt. Die Bushaltestelle befindet sich ebenfalls direkt vor der Ankunftshalle. Der Airportshuttle umfasst zwei Linien. Linie 1: Cais do Sodre und Linie 2: Sete Rios Coach Terminal. Für uns bestand keine Veranlassung den Airportbus zu nehmen, da wir mit dem öffentlichen Bus häher an unsere Unterkunft gelangten und dieser zudem lediglich die Hälfte kostete.
Taxi
Wie immer ist es natürlich auch eine Möglichkeit mit dem Taxi zu der Unterkunft zu fahren. Tatsächlich nahmen wir eines für den Abreisetag zurück zum Flughafen. Hätte ich vorher gewusst, wie günstig die Taxis in Portugal sind, hätten wir es eventuell auch schon für den Hinweg genommen. Ich habe für die Rückfahrt die Taxiapp Free Now genutzt und lediglich 6 Euro von unserer letzten Unterkunft zum Airport gezahlt.
Unterkünfte Lissabon & Porto
Mir war von vornherein klar, dass ich auf jeden Fall beide wichtigen Städte Portugals besuchen wollte. Ich war mir bei der Planung nicht ganz sicher wie ich die Tage aufteilen sollte, doch ich hoffte, dass ich mit meinen Überlegungen richtig lag. Während meiner Tour zeigte sich, dass ich Recht behalten sollte. Ich plante die ersten 4 Nächte für die Erkundung Lissabons ein. Dann sollten zwei Nächte in Porto folgen und für die Abreise plante ich widerum eine letzte Nacht in Lissabon ein. Porto liegt ca. 3 1/2 Stunden Fahrzeit vom Airport Lissabon entfernt. Daher machte die letzte Nacht in Lissabon durchaus Sinn um Stress und unnötige Transferkosten bei der Abreise zu vermeiden. Bei der Suche nach Unterkünften auf Airbnb und Booking.com stellte ich schnell fest, dass die Unterkünfte in Lissabon nicht gerade günstig sind. Letztlich entschied ich mich für die Übernachtungen in Lissabon für ein kleines aber feines Zimmer über Airbnb von den Vermietern Lauren & Edouard. Unsere Unterkunft lag in der Rua Luz Soriano, direkt im Viertel Bairro Alto. Die Lage sollte sich als ideal erweisen, da man von hier aus fussläufig alles Wichtige erkunden kann und viele Bars und Restaurants in unmittelbarer Nachbarschaft liegen. Das Airbnb war mit 354 Euro insgesamt nicht gerade günstig, trotzdem war sie es im Nachhinein betrachtet wert. In Porto entschied ich mich für eine Unterkunft auf Booking.com, direkt am Fuße des Flusses Douro gelegen. Das Stay in Apartements Ribeira 24 war von der Lage her fantastisch und mit 109 Euro insgesamt für zwei Nächte wirklich günstig. Zurück in Lissabon entschied ich mich für eine günstige Variante vor der Abreise. Das Lisbon 5 Hotel kostete 51 Euro für eine Nacht. Für mehrere Nächte würde ich diese Unterkunft aufgrund der Lage allerdings nicht empfehlen. Rückblickend würde ich vorschlagen für die letzte Nacht eine Unterkunft in dem Stadtteil Alfama zu buchen, damit man seinen Urlaub in der schönen Altstadt ausklingen lassen kann.
Mein Budget An- und Abreise / Unterkunft
Flug: Hin- und Rückflug 212 Euro p.P. – ich nutze zum Preisvergleich stets den Anbietervergleich Skyscanner.de.
Transfer Airport Lissabon: Bus 2 Euro p.P. Anreise, Taxi 3 Euro p.P. Abreise
Unterkünfte: 255 Euro p.P. / gesamter Aufenthalt Lissabon und Porto
Das Zentrum
Das Zentrum von Lissabon ist prima zu Fuß zu erkunden. Zwar muss man sich damit anfreunden immer wieder Hügel hinauf und hinab zu laufen, doch nach einer Weile haben sich die Oberschenkel auch daran gewöhnt. Wer das Laufen lieber anderen überlassen möchten der kann sich zur Erkundung der Stadt auch eines der vielen Tuk Tuks nehmen oder auf öffentlichen Verkehrsmittel wie Tram und Bus zurückgreifen. Ich und meine Begleitung verließen uns wie immer auf unsere Füße. Nicht zuletzt weil Bus und Tram stets überfüllt waren, sondern auch weil ich der festen Meinung bin, dass eine Stadterkundung am meisten Sinn zu Fuß macht, da man ansonsten einfach viel Schönes übersehen würde.
Praça do Comércio
Beim Praça do Comércio handelt es sich wohl um den bekanntesten Platz Lissabons. Bis zu dem verheerenden Erdbeben in 1755 hieß der Platz allerdings Terreiro do Paço, da sich bis zu diesem Zeitpunkt hier das königliche Uferschloss befand. Der neue Name entstand um die neue Bedeutung des Platzes zu benennen. Übersetzt heißt Praça do Comércio nämlich Handelsplatz.
Arco da Rua Augusta
Der Triumphbogen Arco da Rua Augusta steht am Kopfe des Praça do Comércio und am Eingang zur Rua Augusta, der chicen Flaniermeile in Lissabon. Am anderen Ende der Rua Augusta befindet sich der Praca de D. Pedro IV. (auch Rossio genannt), welcher ebenso sehenwert ist wie der Praça do Comércio.
Elevador de Santa Justa
Hierbei handelt es sich um einen 45 Meter hohen Personenaufzug in der Mitte der Stadt. Dieser befördert einen, für ca. 5 Euro, hoch zu einer Aussichtsplattform über den Stadtteil Baixa. Die Aussichtsplattform kostet nochmals 1, 50 Euro Eintritt. Ich kann nicht beurteilen ob sich der Blick von der Aussichtsplattform tatsächlich lohnt, da ich sie nicht besucht habe. Wir bevorzugten den Ausblick vom Castelo in Alfama, von welchem sich ein fantastischer Blick über die gesamte Stadt bot.
Elevador da Bica
Bei diesem „Aufzug“ handelt es sich um eine der drei Standseilbahnen Lissabons. Ich muss gestehen, dass ich auf die Standseilbahn Bica nur durch die Menschenansammlungen aufmerksam geworden bin, welche hier für Bilder posierten. Der Ascensor ist ein tolles Fotomotiv und verbindet den unteren Teil der Stadt mit der Oberstadt (Bairro Alto). Wir nutzten die Standseilbahn zwei Mal um den Höhenunterschied von 45 Metern nicht zu Fuß zurücklegen zu müssen. Für Hin- und Rückfahrt zahlt man dabei stolze 3,80 Euro für eine Strecke von 182 Metern.
Ponte de 25 Abril
Die knapp 3 km lange Hängebrücke Ponte de 25 Abril über dem Fluß Tejo prägt das Panorama von Lissabon. Von der Bauweise her erinnert die Brücke an die Golden Gate Bridge in San Francisco, wurde sie doch auch von einer amerkanischen Baufirma errichtet. Zwar kann man die Brücke selbst besuchen, wir entschieden uns jedoch dagegen, da wir sie am besten vom Aussichtspunkt an der Christos Statue bestaunen konnten.
Cristo Rei
Es war gar nicht so einfach den „König Christo“ auf der gegenüberliegenden Seite Lissabons zu besuchen. Das insgesamt 110 Meter hohe Gebilde steht auf einem Hügel neben der Brücke Ponte de 25 Abril. Da der Ausblick auf Lissabon und auf die Brücke von hier aus spektakulär sein sollte, machten wir uns auf den Weg. Nach kurzer Recherche entschieden wir uns dazu die Fähre vom Anleger Cais do Sodre im Stadtzentrum, nach Cacilhas zu nehmen. Die Überfahrt an sich bot eine tolle Aussicht auf Lissabon und die Brücke Ponte de 25 Abril. Die Fähre kostete lediglich 1,30 Euro p.P. pro Strecke. Auf der anderen Flußseite angekommen nahmen wir die Straßenbahn Nr. 1 zur Haltestelle Almada. Auch die Bahn war mit 2 Euro p.P. recht günstig. Von hier aus ging es dann 15 Minuten zu Fuß hoch zur Statue. Der Weg zu dem Aussichtspunkt hat sich mehr als gelohnt. Am meisten faszinierte von hier aus der Blick auf die Ponte de 25 Abril. Es existiert zudem ein Fahrstuhl hoch zur Aussichtsplattform Christo Rei falls man den Ausblick auf Lissabon noch aus größerer Höhe genießen möchte. Wir entschieden uns letztlich wegen des stolzen Eintrittspreises von 6 Euro gegen die Nutzung.
Time Out Food Market
Während meiner Recherche zu Restaurants in Lissabon stieß ich auf den Time Out Food Market. Die große Food Halle befand sich in unmittelbaren Nachbarschaft zu unserer Unterkunft, nahe dem Fluß Tejo und dem Fähranleger Cais do Sodre gelegen. In der Markthalle findet man alles was der Gaumen begehrt. Wir gingen ein Mal im Time Out Food Market essen und es war ein schönes Erlebnis in der quirligen Atmosphäre zu speisen.
Brunch
Wir stellten überrascht fest, dass man in Lissabon prima brunchen gehen kann. Daher nutzten wir die Gelegenheit jeden morgen ausgiebig zu frühstücken. Dabei sollte man nicht unbedingt auf die Empfehlungen bei Trip Advisor zurückgreifen, denn die hier empfohlenen Plätze waren einfach restlos überfüllt. Am besten gefielen uns das Café Janis nahe Cais do Sodre sowie das Break, welche wir beim Spazieren durch Zufall entdeckten. Für ein ausgedehntes Frühstück zahlten wir ca. 15 Euro pro Person.
Essen
Das Essen in Lissabon kann man generell nicht unbedingt als günstig bezeichnen. Neben den Kosten fürs Frühstück von ca 15 Euro p.P, gaben wir am Abend zwischen 20 und 30 Euro p.P. in den Restaurants aus. Da es in Lissabon so viele schöne Bars gibt, beschlossen wir jeden Abend außerdem noch einen Absacker zu trinken. Unsere Lieblingsbar war schnell das Fares geworden, in der Nähe des Elevador de Bica. So kamen wir am Tag schnell auf Kosten für Speis und Trank von ca. 70 Euro p.P.
Mein Budget Tag 1
Eintrittspreise: Elevador de Bica ca. 3,80 Euro p.P.
Überfahrt Christo Rei: Fähre Cais do Sodre – Cacilhas: ca. 2,60 Euro p.P. Hin- und Rückfahrt / Bus Cacilhas nach Almada ca. 4 Euro p.P Hin- und zurück. Insgesamt 6,60 Euro p.P.
Mosteiro dos Jerónimos
Der Bus nach Belem brachte uns fast bis vor die Tür des prächtigen Klosters Mosteiro dos Jerónimos. Eine lange Schlange hatte sich bereits vor dem Eingang gebildet als wir eintrafen. Es dauerte einen kurzen Moment bis wir verstanden, dass wir an einem anderen Eingang die Eintrittstickets an einem Automaten ziehen mussten bevor wir uns wieder in die Reihe für den eigentlichen Eingang zum Kloster eingliedern konnten. 10 Euro zahlten wir p.P. für die Klosterbesichtigung was ich zunächst als teuer empfand. Doch es stellte sich heraus, dass der Bau wirklich wunderschön ist und sich der Eintrittspreis zu zahlen lohnte. Kleiner Tipp: es macht Sinn bei einem Besuch zunächst die kostenfreie Kirche zu besuchen. Hiernach kann man nämlich direkt zur Klosterbersichtigung übergehen. Das wussten wir leider nicht, so dass wir uns erst in die Schlange für das Kloster einreihten und im Anschluss ebenfalls in der Warteschlange für die kostenfreie Kirche anstehen mussten.
Castelo de São Jorge
Die von den Mauren erbaute Burg thront oberhalb der Alfama. Das Erdbeben im Jahr 1755 hat leider jedoch auch hier viel Schaden angerichtet. Wir haben die Burg zwar besichtigt, interessant war der Besuch aber größtenteils wegen der schönen Ausblicke über die Stadt. Der Eintritt des Castels kostet 10 Euro, was ein ziemlich stolzer Preis dafür ist, dass nicht mehr sehr viel von der Burg zu sehen ist. Doch ein Spaziergang entlang der Burgmauer oberhalb der Stadt entschädigte uns voll uns ganz dafür.
Mein Budget Tag 3
Eintrittspreise: Castelo de Sao Jorge 10 Euro p.P. / Panteo Nacional 4 Euro p.P
Fahrtkosten Tram 28: ca. 3 Euro p.P.
Anreise Porto
Nach 4 Nächten Lissabon stand unsere Abreise nach Porto bevor. Ich buchte unsere Bustickets über das Portal Bookaway.com. Die günstigste Verbindung bot das Busunternehmen Gipsyy. Um die Distanz von ca. 300 km zu überbrücken zahlten lediglich 20 Euro p.P. für Hin- und Rückfahrt. Der direkte Bustransfer startete am Busbahnof Lissabon Lisbon Oriente und endete an der Station Porto Campanha in Porto. Da die beiden Stationen für den Gipsyy Transfer jeweils außerhalb der Stadtzentren lagen mussten wir vom Zentrum Lissabon zur Station Lisbon Oriente und von der Station Porto Campanha in das Zentrum Porto den öffentlichen Bus nehmen. Dieser kostete jeweils lediglich 2 Euro p.P. Die richtige Busverbindung fanden wir wie immer über Google Maps. Alles in allem war die Busfahrt eine sehr angenehme und wirklich günstige Variante um von Lissabon nach Porto zu gelangen.
Unterkunft Porto
In Porto fanden wir schnell unsere Unterkunft direkt am Ufer des Flusses Douro. Das Stay in Apartemens Ribeira 24, gebucht über Booking.com, bot zwar keinen Blick auf den Fluss, trotzdem würde ich jedem die Unterkunft empfehlen, da sie mit 102 Euro für 2 Nächte einfach günstig und sehr zentral gelegen ist.
Mein Budget Tag 5
An- und Abreise Porto: Gipsyy Bus 10 Euro p.P. / Öffentliche Verkehrsmittel 4 Euro p.P.
Porto
Porto versprüht einen anderen Charme als Lissabon. Das Altstadtviertel ist sehr klein und gemütlich. Man kann bequem alle Sehenswürdigkeiten an einem Tag ablaufen. Für uns reichten 1 1/2 Tage in Porto absolut aus.
Estacao de Sao Bento
Hierbei handelt es sich um die Bahnstation im Zentrum von Porto. Das besondere an der Estacao de Sao Bento ist die aufwendige Verzierung der Innenwände in der Bahnhofshalle. Die Keramikfliesen sind mit imposanten Bildern in blauer Farbe bemalt. Diese sogenannten Azulejos findet man immer wieder auch an vielen Kirchen in Porto, was durchaus schlüssig ist, da das Bahnhofsgebäude ursprünglich ein Kloster war.
Igreja dos Clerigos
Camara Municipal do Porto
Francesinha
Mein Budget Tag 5 und 6
Eintrittspreise: Livrario Lello 5 Euro p.P. / Lightshow Igreja dos Clerigos 9 Euro p.P. / Palacio da Bolsa 10 Euro p.P.
Bei Fragen zu eurem Städtetrip Lissabon & Porto könnt ihr mich gerne über den Kontakt – Button kontaktieren.