Next Stop
Marrakesch
„Wer lebt, sieht viel. Wer reist, sieht mehr.“ Arabisches Sprichwort
Trendige Königsstadt Marrakesch
Marrakesch hat sich in den letzten Jahren zum Trendziel schlechthin gemausert. Jedes Jahr pilgern tausende Instagramer in die schönste Königsstadt Marrokos um Bilder einer Kulisse von 1001 Nacht zu knipsen und für ihr Profil wirkungsvoll in Szene zu setzen. Marrakesch hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. War die Stadt früher vor allem wegen ihrer aufdringlichen Marktschreier berüchtigt, wurden die Verkäufer mittlerweile dazu angehalten den Besuchern ein anderes, rücksichtsvolleres Verhalten entgegenzubringen. Diese Aufforderung hat Früchte getragen. Marrakesch erscheint so entspannt wie jede europäische Kleinstadt in der man unbehelligt seinen Einkäufen und Besichtigungen nachgehen und die orientalische Atmosphäre in vollen Zügen genießen kann. Ein großer Hype der Rooftop-Restaurants hat sich mittlerweile in Marrakesch etabliert. Hier kann man international aber auch traditionell schlemmen und man muß nicht einmal auf sein Glas Wein am Abend verzichten. Marrakesch ist ein absolutes Paradebeispiel dafür, dass der Spagat zwischen strenger Gläubigkeit und modernem Tourismus reibungslos gelingen kann.
Marrakesch Fakten
Staat: Marokko
Region: Afrika
Beste Reisezeit: September – Mai
Sprache: Arabisches und Marokkanisches Tamazight
Hauptreligion: Islam
Währung: Marrokanische Dirham (MAD), 1 EUR = ca. 10 MAD
Größe: 230 km²
Gründung: 7.5.1070
Einwohnerzahl: ca. 930.000
Einreiseregelungen: Auswärtiges Amt

Best of Marrakesch – 2 Nächte













Anreise Marrakesch
Wir buchten unseren Flug über Kiwi.com für 189 Euro p.P. Leider gibt es von Hamburg aus keine günstigen direkten Verbindungen, so dass wir einen Zwischenstopp auf Hin- und Rückflug in München in Kauf nehmen mußten. Bei Ankunft buchten wir sogleich über den eigenen Mobilfunkanbieter ein Datenpaket. Congstar bietet hier für zwei Tage Aufenthalt in Marrokko 1 GB Datenvolumen für günstige 7 Euro. Für die Einreise benötigt man einen Reisepass der noch mindestens 6 Monate lang gültig ist. Die Schlange an der Passkontrolle war zwar lang, doch überraschender Weise waren auch zu der späten Ankunftszeit alle Schalter besetzt, so dass die Einreise schnell von statten ging.
Anreise Flughafen Marrakesch-Menara – Hotel
Meine Reisebegleitung und ich buchten vorab eine Shuttletransfer über den Anbieter Suntransfers. Wir zahlten für den Hin- und Rücktransfer insgesamt 26 Euro, d.h. 13 Euro p.P. Wir wurden vor der Ankunftshalle von unserem Fahrer eingesammelt und dann mit einem Minibus innerhalb von 20 Minuten zum Eingang der Medina, der von der Stadtmauer eingerahmten Altstadt, gefahren. Wir stellten vor Ort fest, dass die beengten Straßenverhältnisse es nicht zuließen bis direkt ans Hotel gebracht zu werden. Beim Ausstieg versicherte uns der Fahrer, dass wir bei der Abholung am gleichen Punkt abgeholt würden. Wir markierten uns die Stelle bevor wir uns zum Hotel aufmachten bei Google maps und nach einem 5-minütigen Spaziergang gelangten wir schließlich zu unserem Riad. Unsere Abholzeit für den Rücktransfer bei Abreise war um 05.45 Uhr am Morgen. Da ich mit einer Freundin unterwegs war, fühlten wir uns nicht ganz wohl bei dem Gedanken um diese Uhrzeit alleine durch die Straßen bis zum Abholpunkt zu laufen. Netterweise bot sich der Nachtportier unseres Hotels an uns zur frühen Stunde bis zum Transfer zu begleiten. Tatsächlich stellte sich dies als Glücksfall heraus, denn wie meine Reisebegleitung und ich schon befürchtet hatten, klappte unsere Abholung nicht. Der Fahrer tauchte zur vereinbarten Zeit am genannten Abholpunkt einfach nicht auf. Ohne unseren netten Rezeptionisten hätten wir um diese Uhrzeit kein Taxi gefunden aber dank ihm, erwischten wir eines und somit unseren Rückflug. Die unerwarteten Taxikosten bei Rückreise betrugen 10 Euro. Ich beschwerte mich im Nachgang bei Suntransfers und erhielt die Hälfte des Transferpreises zurückerstattet. Stellt sich die Frage, warum habe ich nicht gleich auch bei Anreise ein Taxi genommen? Meine Erfahrung in den arabischen Ländern ist keine gute im Hinblick auf Taxifahrten. Da man die Preise vor Ort nicht kennt, zahlt man in der Regel zu viel. Zudem hatte ich die Überlegung, dass es für zwei Frauen einfach sicherer sei in einen vorab gebuchten Transfer zu steigen.
Unterkunft
Wir buchten für unseren kurzen Aufenthalt von zwei Nächten in Marrakesch das Riad L´Aziza. Hier zahlten wir insgesamt 122 Euro inklusive Frühstück. Übrigens: bei den Riads in Marrakesch handelt es sich um traditionelle marrokanische Häuser mit hübschen Innenhöfen bzw. Innengärten. Sollte man länger in der Stadt verweilen, könnte man in Erwägung ziehen etwas mehr Geld auszugeben als wir es taten. Es gibt wunderschöne Riads mit großen Pools, Spa-Bereichen und ausladenden Dachterrassen. Für unsere kurze Aufenthaltsdauer reichte uns das Riad L´Aziza, welches zwar klein aber wirklich schnuckelig und für die kurze Verweildauer ausreichend war.
Mein Budget An- und Abreise
Flug: Hin- und Rückflug 189 p.P.
Transferkosten: gebuchter Shuttle Transfer 6,5 Euro p.P., zusätzlich entstandene Taxikosten 5 Euro p.P.
Unterkunft: Riad L´Aziza 61 Euro p.P.
Sehenswürdigkeiten Marrakesch 1 Tag
Jemaa el-Fnaa
Wir verließen das Riad zeitig am Morgen um das Beste aus unserem eintägigen Aufenthalt in Marrakesch herauszuholen. Zunächst führte uns der Weg zum Jemaa el-Fnaa. Bei dem Jemaa el-Fnaa handelt es sich um den zentralen Marktplatz in Marrakesch, welcher in vergangenen Zeiten unter anderem als Hinrichtungsplatz diente. Heutztage ist der Platz umstellt mit Restaurants mit Dachterrassen, wohingegen auf dem Platz eine Vielzahl an Marktständen aufgebaut sind an denen man sich durch die marrokanische Küche probieren kann. Gerade am Abend tummeln sich hier Touristen als auch Einheimische um neben dem Essen die Schlangenbeschwörer, Wahrsager und Gaukler zu bestaunen.
Medersa Ben Youssef
Nachdem wir den Jemaa el-Fnaa hinter uns gelassen hatten machten wir uns auf zu der Koranschule Medersa Ben Youssef. Wir zahlten einen Eintritt von 5 Euro p.P. und erhielten dafür Zutritt zu der schönen Anlage mit den hübschen arabischen Verzierungen aus der Saadier-Dynastie. Die Anlage füllte sich je später mit jeder Menge Instagramern die jeden Winkel der Anlage für ihre Fotografien nutzten. Wir waren froh, dass wir so zeitig vor Ort waren und die Anlage verließen sobald sie sich füllte. Doch der Besuch war insgesamt sehr schön und wir freuten uns, dass auch wir ein paar schöne Bilder knipsen konnten.
Souk Semmarine
Nach dem Besuch der Koranschule schlenderten wir eine Weile über den Souk Semmarine. Hierbei handelt es sich um einen riesigen überdachten Bazar der eine unglaubliche Auswahl an Kleidung, Souvenirs, Lampen, Gewürzen, Schmuck und noch vieles mehr bietet. Wir kauften hier lediglich die obligatorischen Magneten, genossen jedoch den Spaziergang über das große Marktgelände. Hier sei nocheinmal erwähnt, dass wir von den Verkäufern positiv überrascht waren. Niemand versuchte uns zu einem Kauf zu drängen, alle behandelten uns freundlich und geradezu zurückhaltend.
Le Jardin Secret
Im Anschluß stand der Besuch des geheimen Gartens auf dem Programm. Wir zahlten hier für den Eintritt 10 Euro p.P. und erhielten somit Zutritt zu dem kleinen Parkgelände. Ehrlich gesagt fanden wir, dass der Eintrittspreis nicht im Verhältnis zu dem stand was wir hier besichtigen konnten. Die Gartenanlage war recht klein und nicht wirklich außergewöhnlich. Daher würde ich den Besuch des Jardin Secrets nicht weiterempfehlen.
Koutoubia Moschee
Das Stadtbild des Zentrums ist geprägt von dem 77 Meter hohen Minarett der Koutoubia Moschee aus dem 12. Jahrhundert. Mit diesem ist sie die größte Moschee Marrakeschs. Das Minarett der Moschee stellt darüberhinaus das Wahrzeichen der Stadt selbst aber auch Marrokos dar. Bei angeschalteter Beleuchtung ist sie noch in 30 Kilometern Entfernung sichtbar. Wir begnügten uns damit die Koutoubia Moschee von außen zu betrachten. Außerdem ist der Zutritt zu den Innenräumen ausschließlich Muslimen vorbehalten.
Bab Agnaou
Vorbei an der Koutoubia Moschee liefen wir zu unserem nächsten Ziel, dem Stadttor Bab Agnaou. Hierbei handelt es sich um den wichtigsten Torbau von Marrakesch, welcher die Grenze zwischen Altstadt und dem kasbah, dem ehemaligen Palast- und Regierungsviertel, darstellt.
Marché Aux Epices de la place des Ferblantiers & Tinsmiths Square
Nachdem wir das Stadttor Bab Agnaou durchschritten hatten, ging es weiter zum nächsten Markt. Auf dem Marché Aux Epices de la place des Ferblantiers gibt es eine große Auswahl an Gewürzen. Da meine Reisebegleitung leidenschaftliche Köchin ist, war sie auf der Suche nach guten und außergewöhnlichen Gewürzen und wurde hier endlich fündig. Sie zahlte auch noch nach ausgiebigen Verhandlungen einen stolzen Preis für die gewünschte Ware und wie immer nach einem Einkauf auf dem Bazar stellten wir uns im Nachhinein die Frage, ob sie nicht doch zu viel bezahlt hatte. Der Tinsmiths Square ist ein großer Platz auf dem Marche Aux Epices mit einer Vielzahl an Restaurants in denen man verschnaufen und das rege Treiben auf dem Platz beobachten kann.
Weitere Sehenswürdigkeiten
Palais Bahia
Nach dem Besuch des Gewürzmarktes gingen wir zum gemütlichen Teil des Tages über: dem Mittagessen. Nachdem wir eingekehrt waren, stand noch der Besuch des Palais Bahia auf unserer Liste. Der Palais Bahia ist ein Stadtpalast aus dem späten 19. Jahrhundert. Diesen kann man für die Zahlung eines Eintrittspreises von 10 Euro p.P. besichtigen. Normalerweise ist der Palast bis 17.00 Uhr für Besucher geöffnet. Wir trudelten gegen 15.00 Uhr am Eingang ein, wurden jedoch abgewiesen, da sich die Muslime derzeit im Ramadan befanden und daher geänderte Öffnungszeiten galten.
Saadier Gräber
Was wir ebenfalls an unserem Tag nicht mehr besuchten waren die Saadier Gräber, welche zum Unesco-Weltkulturerbe zählen und als eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gelten. Daher bleibt mir keine Wahl diese hier auch zu erwähnen. Die historische Grabanliege liegt nicht weit entfernt von dem Stadttor Bab Agnaou. Der Eintritt kostet 7 Euro p.P.
Mein Budget 1 Tag Marrakesch
Eintrittspreise: Medersa Ben Youssef 5 Euro p.P., Le Jardin Secret 10 Euro p.P.
Aktivitäten in Marrakesch
Kulinarisches
In Marrekesch schießen die Restaurants wie Pilze aus dem Boden. Groß im Trend sind dabei die Rooftop-Restaurants auf denen man sich bei hübschen Ausblicken auf die Medina stärken kann. Wir besuchten vier dieser Plätze mit Dachterrassen, daher zähle ich den Besuch der Rooftops in Marrakesch zu einer der wichtigsten Aktivitäten in der Stadt. Wir hatten uns vor Anreise das Restaurant Dardar Rooftop aufgrund seiner guten Bewertungen herausgesucht. Leider waren hier jedoch alle Tische ausgebucht weshalb wir zum Mittagessen auf das ViaVia Marrakesch auswichen. Die Dachterrasse war zwar sehr hübsch anzusehen, jedoch enttäuschte uns das Essen ein wenig. Doch wir gaben die Hoffnung nicht auf und stießen im Internet auf die Empfehlung des Restaurants Le Trou Au Mur. Da wir hier nicht auch mangels Verfügbarkeiten abgewiesen werden wollten, reservierten wir schnell online für den gleichen Abend vor. Das Ambiente auf der Dachterrase war recht schön und das Essen schmackhaft. Trotzdem hatten wir uns von den Restaurants in Marrakesch generell mehr versprochen. Vielleicht hatten wir aber auch nur ein unglückliches Händchen bei der Restaurantauswahl. Was uns hingegen sehr gut gefiel war unser Besuch am Nachmittag in der Jungle Rooftop Bar La Pergola. Hier teilten wir in wunderbarer dschungelartiger Umgebung eine Flasche Wein. Das Essen probierten wir hier zwar nicht, doch es sah es auf den vorbeifliegenden Tellern ansprechend aus. In der Nähe des Stadttores Bab Agnaou kehrten wir noch im Zeitoun Café Kasbah ein um uns bei einem Saft zu erfrischen. Das Ambiente war hier sehr nett und das Restaurant gut gefüllt mit Touristen.
Wellness
Des weiteren gibt es in der Stadt eine Vielzahl an Wellness Angebote. Viele Riads haben bereits ein Spa mit im Angebot für ihre Gäste aber auch außerhalb findet man eine Menge Hamams. Bei einem längeren Aufenthalt in Marrakesch hätten wir mit Sicherheit eines der vielen Angebote genutzt auch wenn die Preise eher in der mittleren Preisklasse liegen und nicht wirklich als Schnäppchen zu bezeichnen sind. Zu den drei besten Hamams zählen laut Tripadvisor das Hammam Rosa Bonheur, das Mythic Oriental Spa sowie das Les Bains d´Orient Marrakesch.
Ausflugsmöglichkeiten
Des Weiteren kann man bei einem längeren Aufenthalt in Marrakesch auch das Umland erkunden. Zu den Top Ausflugszielen zählt zum einen das Atlas-Gebirge sowie die Agafay-Wüste. Hier gibt es unterschiedliche Ausflugsvarianten die man entweder vorab über Get your Guide oder aber in dem gebuchten Riad reservieren kann. Ich persönlich würde davon abraten, die Touren auf der Straße zu buchen, da man nicht weiß, wie seriös diese Angebote hier sind.
Gesamtbudget Städtetrip Marrakesch
Unsere Fixkosten für Flüge, Hotel, Transfers und Eintrittskarten lagen für unseren kurzen Städtetrip nach Marrakesch bei 276,50 Euro p.P. Die Verpflegungskosten waren mit 25 Euro pro Mahlzeit in Marrakesch wider erwarten recht hoch. Insgesamt kamen wir daher auf Gesamtkosten von ca. 326,50 Euro p.P. Marrakesch ist ein stark gehyptes Ziel. Die Stadt bietet viele schöne Fotomotive und uns persönlich hat unser Aufenthalt gefallen. Jedoch werden wir nicht zu denjenigen zählen die mehrfach zurück in die Königsstadt pilgern. Dafür gibt Marrakesch einfach zu wenig Sehenswürdigkeiten her.
Bei Fragen zu eurem Städtetrip Marrakesch könnt ihr mich gerne über den Kontakt – Button kontaktieren.