Next Stop
Rom
„Es gibt nur zwei Weisen die Welt zu betrachten: entweder man glaubt das nichts auf der Welt ein Wunder sei, oder aber, dass es nichts als Wunder gibt.“ Albert Einstein
Die ewige Stadt - Rom
Ein Spaziergang durch Rom ist wie ein Gang durchs Freilichtmuseum. Hinter jeder Biegung verbirgt sich ein anderer architektonischer Schatz. Jedem Blick folgt zugleich der Respekt und die Begeisterung für die wundervollen Meisterleistungen vergangener Zeiten. Rom ist zu beiden Teilen imposant und verzaubernd. Romantik pur liegt in der Luft und selbst die kühlsten Geister werden sich dem Flair nicht entziehen können. Die Hauptstadttadt Italiens wird jeden verzaubern und träumen lassen von Geschichte, Romanzen und immerwährender Liebe.
Rom Fakten
Staat: Italien
Region: Latium
Beste Reisezeit: ganzjährig, insbesondere April, Mai, September, Oktober
Hauptreligion: Katholizismus
Größe: 1,285 qkm
Fluß: Tiber
Gründung: 753 v. Chr.
Einwohnerzahl: ca. 3 Millionen
Einreiseregelungen: Auswärtiges Amt

Best of Rom – 4 Nächte










Anreise Airport – Rom
Rom verfügt über zwei Flughäfen. Der wichtigere und größere Flughafen Fiumicino liegt ca. 30 km von der Hauptstadt entfernt. Alternativ gibt es noch den kleineren Flughafen Ciampino, welcher eine Entfernung von ca. 15 km zu Rom aufweist. Die reine Fahrzeit beträgt von beiden Flughäfen aus ungefähr 40 Minuten ins Stadtzentrum.
Bus
Vom Flughafen Fiumicino aus, kann man bequem mit dem Flughafenshuttle in die Innenstadt fahren. Das Ticket kostet online 7 Euro pro Person pro Strecke, kann aber auch vor Ort direkt am Bus erworben werden. Die Fahrtzeit beträgt ungefähr eine Stunde. Der SIT (Societa Italiana Trasporti) fährt vor dem Terminal 3, Stellpatz 12, ab und bedient regelmäßig zwischen 8.30 und 21:55 Uhr die Strecke in die Innenstadt. Ich persönlich konnte den Shuttlebus lediglich bei der Abreise nutzen, da ich bei der Ankunft nach 22 Uhr landete. Der Bus ist super praktisch, da er in der Stadt 3 unterschiedliche Haltestellen anfährt. Zufällig lag unsere Unterkunft nur 5 Minuten zu Fuß von einer dieser entfernt. Der SIT fährt ebenfalls vom Flughafen Ciampino aus. Hier kostet die Fahrt dann 6 Euro pro Person. Die Fahrzeiten kann man über die Homepage des SIT einsehen und das Ticket bei Wunsch vorbuchen.
Zug
Alternativ zum Bus, kann man auch mit dem Zug, dem Leonardo Express, in die Stadt fahren. Der Zug ist fast doppelt so schnell in der Stadt, kostet dafür aber auch mehr. 14 Euro zahlt man für das Einzelticket und nach 35 Minuten ist man im schönen Rom. Man kann das Ticket online vorbuchen oder auch vor Ort an der Bahnstation kaufen. Die Station Felice Santini befindet sich direkt neben dem Flughafen Fiumicino, so dass man direkt vom Flughafengebäude Zugang zur Bahnstation hat. Hier braucht man sich im Grunde nur nach der Beschilderung richten. Die Züge fahren ca. alle 15 Minuten aber nach 24 Uhr ist dann auch mit der Zuganbindung Schluss. Der Leonardo Express fährt lediglich vom Flughafen Fiumicino aus in die Stadt. Der kleinere Airport verfügt hier über keine Anbindung.
Taxi
Falls man zur späteren Uhrzeit anreisen oder generell lieber mit dem Taxi fahren sollte, dann kostet ein Taxi vom Airport Fiumicino nach Rom ca. 50 Euro. Vom Airport Ciampino aus zahlt man ca. 35 Euro p.P.
Unterkunft
Rom bietet viele Möglichkeiten der Unterbringung. Ich war bisher zwei Mal in der wunderschönen Stadt Rom zu Besuch. Bei meinem ersten Trip war ich im Hotel Londra & Cargill untergebracht. Hier zahlte ich für zwei Personen im Doppelzimmer 574 Euro insgesamt. Das ist nicht ganz günstig, dafür war das Hotel sehr schön, hatte ein superbequemes Bett, ein schmackhaftes Frühstück und war relativ zentral gelegen. Das meiste konnten wir von hieraus fußläufig erreichen. Bei meinem zweiten Besuch wohnten wir in der Unterkunft Angelina Dimora Contempranea. Das Zimmer war in einem Privathaus gelegen und wirklich super zentral, in der Nähe der Vatikanstadt und zur Engelsburg, gelegen. Beide Unterbringungen hatten ihren Charme. Meiner Meinung nach ist es am wichtigsten bei der Auswahl eines Zimmers darauf zu achten, so zentral wie möglich am Stadtzentrum zu sein. Eine Stadt lernt man einfach am besten zu Fuß kennen und so macht es einfach auch am meisten Spaß. Morgens aufzustehen und direkt im Geschehen zu sein ist einfach ideal bei einem Städtetrip. In dem Haus Angelina Dimora Contempranea zahlten wir für 4 Nächte im Doppelzimmer 271 Euro. Beide Unterkünfte buchte ich über Booking.com.
Flug: Hin- und Rückflug 100 Euro p.P. – ich nutze zum Preisvergleich stets den Anbietervergleich Skyscanner.de.
Transfer nach Rom: Taxi ca. 25 Euro p.P. , (Shuttlebus bei günstigeren Flugzeiten: 14 Euro p.P. Hin- und Rückfahrt). Einzelfahrt 7 Euro p.P.
Unterkunft: 136 Euro p.P. / gesamter Aufenthalt
Tag 1
Bei meinem letzten Besuch in Rom bin ich in drei Tagen satte 60 km zu Fuß im Stadtkern herumspaziert. Ich konnte gar nicht aufhören durch die Straßen zu schlendern, da hinter jeder Biegung die nächste Sehenswürdigkeit wartete. Tatsächlich habe ich an einem Tag das besichtigt, was ich ursprünglich für zwei Tage eingeplant hatte. Das war nicht weiter schlimm, weil ich viele Orte mehrmals besuchte. Der Trevi Brunnen z.B. war jeden Tag einen Besuch wert. Bei Tageslicht doch auch nach Sonnenuntergang ist dieser Platz einfach magisch. Auf jeden Fall habe ich den Plan so angelegt, dass man locker alles Wichtige in drei Tagen erkunden kannst. Ich habe die Sehenswürdigkeiten in drei verschiedene Kategorien geordnet: das antike Rom, der Vatikan und das historische Zentrum. Alle Sehenswürdigkeiten habe ich unten stehend in dem Stadtplan markiert. Wir starten zunächst mit dem antiken Rom.
Das Antike Rom
Kollosseum
Man könnte das Kollosseum als das Wahrzeichen Roms bezeichnen, denn wer kennt es nicht, das größte Amphitheater der Welt. Man sagt, dass bis zu 500.000 Menschen im Kollosseum ihr Leben ließen und dass ca. 50.000 Menschen darin Platz fanden um bei den grausamen aber beliebten Gladiatorenkämpfen zuzuschauen. Optisch gelitten hat der antike Bau durch zwei Erdbeben und durch die Tatsache, dass es immer wieder als Steinbruch für die oberen Schichten Roms diente, bis es schliesslich zur Märtyrerstätte und somit zum schützenwerten Bauwerk erklärt wurde. Seit 1999 dient das Kollosseum als Mahnmal gegen die Todesstrafe. Die Tickets für das Kollosseum solltest du vorab online kaufen, damit du dir ein langes Warten in der Schlange ersparst. Kombitickets für das Kollosseum, das Forum Romanum und den Palatin Hügel gibt es dabei bereits ab 21,50 Euro bei Get Your Guide. Das Ticket sieht den Besuch der drei Sehenswürdigkeiten innerhalb von 24 Stunden vor.
Forum Romanum
Bei dem Forum Romanum handelt es sich um einen Marktplatz, wie jede römische Stadt ihn besaß. Hier standen die wichtigsten öffentlichen Gebäude und heutzutage kann man durch die Ruinen der Regierungsgebäude wandeln und noch immer den Glanz vergangener Zeiten spüren. Das Forum Romanum bildete das Zentrum der Antike und den Mittelpunkt des städtischen Lebens. Ich persönlich würde einen Besuch des Forum Romanums auf jeden Fall empfehlen, denn auch wenn man sich nicht unbedingt für Ausgrabungen und Ruinen interessiert, bietet das Forum Romanum viele beeindruckende Eindrücke und auch Fotomotive.
Palatin Hügel
Rom wurde auf sieben Hügeln gegründet, welche alle östlich des Flusses Tiber liegen. Der Palatin Hügel ist dabei der zentralste der sieben. Mit seinen 51 Metern Höhe bietet er einen fantastischen Blick auf das Forum Romanum und sollte daher auf jeden Fall besucht werden. Zugang zum Palatin Hügel erhält man dabei lediglich über das Forum Romanum.
Piazza del Campidoglio
Das Kapitol ist auf dem kleinsten der sieben Hügel Roms errichtet. Michelangelo gestalte den Platz in der Renaissance neu, da er seither den Sitz der Stadtverwaltung darstellt. Auf dem Platz befindet sich die Reiterstatue des römischen Kaisers Marc Aurel. Tatsächlich habe ich die Piazza nur durch Zufall auf meinem Streifzug durch die Stadt entdeckt, da er unweit von der unvergesslichen Piazza Venezia liegt.
Piazza Venezia & Viktor Emanuel Denkmal
Viktor Emanuel wurde der erste König Italiens. Ihm ist es zu verdanken, dass 1861 ein vereinigtes Italien entstand und ihm zu Ehren wurde ein imposantes Denkmal aus weißem Marmor an der Piazza Venezia entworfen. Für mich stellt dieses Gebäude eines der absoluten Highlights der Stadt dar. Das Denkmal ist enorme 70 Meter hoch und 135 Meter breit. Mit einem Aufzug ist es möglich auf das Dach des Denkmals zu gelangen. Von hier aus soll man einen spektakulären Blick über Rom genießen. Tatsächlich habe ich auf den Besuch der Dachterrasse verzichtet, da der Aufzug mit 12 Euro pro Person nicht gerade günstig ist.
Bocca de la Verita
Tatsächlich wollte ich bei meinem zweiten Besuch Roms endlich den Bocca de la Verita besuchen, da ich als Teenager einen alten Liebesfilm sah, in dem der Mund der Wahrheit eine kleine, romantische Szene in diesem einnahm. Einer mittelalterlichen Legende nach, verliert jeder die Hand, der sie ihr in den Mund legt und dabei nicht die Wahrheit spricht. Das scheibenförmige Relief besteht aus grauem Marmor und befindet sich an der römischen Kirche Santa Maria Cosmedin. Zwar ist es nicht unbedingt notwendig den Mund der Wahrheit zu besuchen, doch stellt er einen netten Zwischenstopp dar, an dem man lustige Erinnerungsfotos von sich knipsen lassen kann.
Mein Budget Tag 1
Eintrittspreis Kollosseum / Forum Romanum / Palatin Hügel: 21,50 Euro p.P.
Tag 2
Tag 3
Der Stadtkern Roms gleicht einem Freilichtmuseum. Dabei handelt es sich bei dem Centro Storico nicht wirklich um einen Stadtteil, sondern um viele kleine beieinanderliegende Viertel die heute das Zentrum der Stadt ausmachen und die bekannten Sehenswürdigkeite der Stadt beherbergen.
Das Historische Zentrum
Piazza Navona
Die Piazza Navona ist der beliebteste Platz der Römer. Er besticht durch eine länglich ovale Form und beherbergt den Brunnen Fontana die Fiumi sowie den Fontana del Moro (Mauerbrunnen). Die Ränder des Platzes sind gesäumt von diversen Restaurants und Cafes in denen man verweilen kann um sich das bunte Treiben auf dem Platz anzuschauen oder um einfach die beeindruckende Kulisse zu genießen.
Pantheon
Das Pantheon ist eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Roms. Es handelt sich dabei um ein zur Kirche umgeweihtes, antikes Bauwerk. Die Kuppel des Pantheon war für tausende von Jahren der größte Kuppelbau der Welt und hat die nachfolgende Architektur maßgeblich beeinflusst. Den Eintritt zum Pantheon zahlt man am besten direkt vor Ort. Dieser kostet 11,50 Euro p.P. und auch hier kommt man um eine lange Warteschlange nicht herum.
Trevi Brunnen
Im historischen Zentrum hat mich am meisten der Besuch des Trevi Brunnens entzückt. Deshalb habe ich ihn auch mehrmals zu den unterschiedlichen Tageszeiten besucht. Der Brunnen ist ein Meisterwerk. Er zählt mit seinen 26 Metern Höhe zu den größten und bekanntesten Brunnen der Welt. Egal zu welcher Tageszeit: am Trevi Brunnen ist immer etwas los. Daher gestaltet es sich bisweilen etwas schwierig schöne Bilder am Brunnen zu knipsen. Jedoch auch der Versuch an sich bereitet einem Freude, denn so kann man die Szenerie bewusst aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachten.
Via Condotti
Bei der Via Condotti handelt es sich kurz gesagt um eine elegante Einkaufsmeile in Rom. Ich war bei meinen beiden Besuchen in Rom in der Vorweihnachtszeit unterwegs und alleine wegen der schönen Weihnachtsbeleuchtung ist ein Spaziergang durch die exklusive Strasse ein Erlebnis.
Piazza di Spagna
Der spanische Platz ist wohl der bekannteste Platz Roms. Nicht zuletzt weil hier auch die berühmte spanische Treppe liegt. Seinen Namen verdankte der Platz der Tatsache, dass hier die spanische Botschaft angesiedelt war. Heutzutage ist die Piazza di Spagna das Zentrum des italienischen Modeviertels und von hier aus startet die Einkaufsmeile Via Condotti, in welcher die wichtigsten italienischen Modemarken vertreten sind.
Villa Borghese
Die Villa Borghese ist eine sehr schöne Parkanlage im Stadtzentrum. Zwar bin ich im Dezember nur kurz duch den Park geschlendert, da es einfach zu kalt war, doch wer die Stufen hinauf zum Hügel Pincio erklimmt auf welchem der Park angelegt ist, wird mit einem wunderbaren Ausblick über die Stadt belohnt.
Piazza del Popolo
Am Fuße des Hügels Pincio liegt zudem der berühmte Platz Piazza del Popolo. In der Mitte des riesigen Platzes steht ein original ägyptischer Obelisk mit einer Höhe von 23 Metern und am Rande der Piazza thronen zwei Kirchen. Die Kirchen Santa Maria in Monte Santo sowie die Santa Maria de Miracoli. Einen wunderbaren Blick auf den Platz ergattert man wenn man zum Park Villa Borghese, den bereits erwähnten Hügel Pincio besteigt.
Engelsburg
Die Engelsburg war ursprünglich als Mausuleum für den römischen Kaiser Hadrian erbaut worden. Seit über 100 Jahren, ist es ein reines Museum. Ich persönlich fand die Engelsburg am schönsten am Abend, wenn sie angestrahlt einen noch imposanteren Eindruck bot als am Tag. Auch das Museum ist einen Besuch wert und der Blick vom Dach der Engelsburg Richtung Petersdom einer der schönsten Ausblicke über die Stadt. Der Eintrittspreis für die Engelsburg beläuft sich auf 14 Euro pro Person.
Mein Budget Tag 3
Eintrittspreise: Pantheon 11,50 Euro p.P. / Engelsburg 14 Euro p.P.
Gesamtbudget Städtetrip Rom
Die Fixkosten für Flug, Transfers, Unterkunft und Eintrittspreise lagen bei ca. 336 Euro p.P. Realistisch gesehen, gaben wir ca. 60 – 70 Euro p.P. / Tag für Verpflegung aus, wobei wir es uns allerdings auch gut gingen lassen. Insgesamt haben wir ca. 600 Euro p.P für unseren unvergeslichen Trip nach Rom ausgegeben.
Bei Fragen zu eurem Städtetrip Rom könnt ihr mich gerne über den Kontakt – Button kontaktieren.