Next Stop
Thailand
„Ein Augenblick kann einen Tag verändern, ein Tag kann ein Leben verändern, und ein Leben kann die Welt verändern.“ Buddha
Traumreise Thailand
Wer einmal Thailand bereist hat, kommt stets wieder. Thailand präsentiert Südostasien von seiner schönsten Seite. Wer kennt sie nicht, die spektakulären Felsformationen Krabis, welche auf paradisischen Postern pranken und zum Träumen verführen? Thailand bietet Traumkulissen en masse. Selbst wenn man mehrere Wochen unterwegs ist, wird einem in diesem einzigartigen Land nicht langweilig. Am Ende der Reise hofft man fast den Rückflug zu verpassen, damit man noch etwas länger im Paradies verweilen darf. Keine andere Destination konnte mich bisher so verzaubern wie Thailand. Nachtmärkte, buddhistische Tempel und Landschaften die einem den Atem stocken lassen. Die Liebe zu Thailand ist eine wahrhafte Liebe welche niemals endet.
Thailand Fakten
Beste Reisezeit: November – März
Sprache: Thai
Hauptstadt: Bangkok
Währung: Thai Baht (THB)
Hauptreligion: Buddhismus
Größe: 513,115 km²
Einwohnerzahl: ca. 70 Millionen
Visum: Touristenvisum bei Einreise, 30 Tage Gültigkeit
Einreiseregelungen: Auswärtiges Amt

Best of Thailand – 21 Nächte





















Ankunft Airport Bangkok
Für die Einreise nach Thailand benötigt man folgende Unterlagen: Auslandskrankenversicherungsnachweis, Reisepass, Zollerklärung (wird auf dem Einreiseflug ausgehändigt). Bevor man dass Flughafengebäude verläßt, erhält man das Visum für Thailand in Form eines Stempels im Reisepass. Mit diesem Visum kann man sich bis zu 30 Tage in Thailand aufhalten. Es bietet sich an, sogleich ein wenig Bargeld am Bankautomaten im Flughafengebäude abzuheben. Der Wechselkurs liegt ungefähr bei 1 zu 37. 1 Euro = 37 Thai Baht (THB). Neben dem Bargeld habe ich mir auch eine thailändische Simkarte am Airport gekauft. Das Guthaben kann man in jedem 7 Eleven Shop, den kleinen Supermärkten in ganz Thailand wieder aufladen. In diesen praktischen Shops kann man sich auch nachträglich noch eine Simkarte zulegen. Diese funktioniert allerdings nur wenn dein Handy Simlockfrei ist. Bangkok verfügt über zwei Flughäfen. Den Flughafen Suvarnabhumi und den Flughafen Don Mueang. Der erstere fertigt die meisten interantionalen Flüge ab. Die Entfernung von beiden Flughäfen bis zur Innenstadt Bangkok ist mit ca. 45-60 Minuten Fahrtzeit in etwa die gleiche.
Anreise Airport Bangkok – Hotel
Da die meisten internationalen Flüge am Flughafen Suvarnabhumi ankommen, hier kurz die unterschiedlichen Möglichkeiten wie man von hier in die Innenstadt gelangt:
Airport Rail Link (ARL)
Der Zugang zum Bahnhof befindet sich im Untergeschoss des Flughafengebäudes und ist gut ausgeschildert. Kurz nach Verlassen des Flughafens wird der Zug zur Hochbahn. Um vorab die Verbindung zum Hotel zu prüfen, nutzt man einfach den Routenplaner von Google Maps. Hier werden alle Verbindungen angezeigt. Der ARL verfügt aktuell nur über wenige Stationen und der Innenstadtbereich ist nur durch Umsteigen erreichbar. Zum Umstieg bieten sich die Haltestellen Makkasan (Umstieg Metro) und Phaya Thai (Umstieg Sky Train) an. Von hier aus kann man bequem mit dem Taxi oder Tuk Tuk zum Ziel weiterfahren. Der ARL fährt lediglich zwischen 5 und 24 Uhr und kostet umgerechnet ca. 1,50 Euro pro Person.
Taxi
Der Taxistand befindet sich auf der Ebene 1 im Flughafengebäude. Um ein Taxi zu erhalten, reserviert man eines an den dafür vorgesehenen elektronischen Terminals. Die Taxis fahren nach Taxameter und eine Fahrt in die Stadt kostet je nach Ziel und Verkehrsaufkommen ca. 400 Baht / ca. 10 Euro. großes Gepäck kostet zusätzliche Gebühren.
Bus
Es ist zwar auch möglich mit dem Bus in die Stadt zu gelangen aber die Busstation erreicht man erst nach der Fahrt mit einem kostenlosen Shuttlebus da die Busstation außerhalb des Flughafengeländes liegt. Da man hier meiner Meinung nach unnötig Zeit verschwendet, würde ich eher mit dem Taxi oder dem ARL fahren.
Andere Verkehrsmittel in Bangkok
Sky Train
Wenn man mit dem ARL vom Flughafen zur Station Phaya Thai fährt, erreicht man den Umstieg zum Sky Train. Der Sky Train stellt neben Metro und Bus, Teil der öffentlichen Verkehrsmittel in Bangkok dar. Der Sky Train verbindet viele Teile Bangkoks und befährt dabei ausschließlich Strecken die auf Hochstelzen gebaut wurden. Meiner Meinung nach sollte man mindestens ein Mal mit dem Sky Train gefahren sein, da die Fahrt an sich schon ein Erlebnis ist.
Tuk Tuk
Niemand kommt am Tuk Tuk fahren in Thailand vorbei. Tuk Tuks sind die motorisierte und weiterentwickelte Form der Fahrradrikschas und werden von Einheimischen und Touristen gleichermaßen genutzt. Das erste Mal in einem Tuk Tuk zu sitzen ist eine einmalige und unterhaltsame Erfahrung und zählt zum Pflichtprogramm in Thailand. Man kann die motorisierten Rikschas einfach zu sich an den Straßenreand winken. Nicht vergessen: vorher immer über den Preis sprechen und im Zweifel auch den Preis aushandeln. Die Fahrtkosten sind etwas höher als mit dem normalen Taxi aber den Spaß auf jeden Fall Wert. Kurze Strecken bis 2 km werden mit ca. 30 Baht / ca. 0,80 Euro und Entfernungen bis 5 km in der Regel mit 50 Baht 1,30 Euro berechnet.
Unterkunft Bangkok
Tatsächlich habe ich meine Unterkünfte in Thailand ausschließlich über Booking.com gebucht. Da ich zwei Mal Thailand bereiste und dementsprechend zwei Mal in Bangkok übernachtete, kann ich zwei unterschiedliche Hostels empfehlen. Zum einen das Here Hostel Bangkok. Hier zahlte ich für ein Bett im gemischten Schlafsaal mit 8 Betten 27 Euro pro Person / pro Nacht. Da ich die Erfahrung im gemischten Schlafsaal als weniger erfrischend empfand, würde ich die Buchung eines Doppelzimmers mit eigenem Bad empfehlen. Für 4 Nächte zahlt man im Here Hostel ca. 125 Euro p.P. für das Doppelzimmer. Das Here Hostel Bangkok ist sehr schön angelegt. Es verfügt sogar über einen Pool und man kann leicht mit anderen Bagpackern in Kontakt treten. Zudem ist das Hostel nur 10 Minuten von der Touristenmeile Khao San Road entfernt. Ein anderes Mal war ich im Golden Mountain Hostel untergebracht. Hier kostet das Doppelzimmer für 4 Nächte ca. 110 Euro. Entfernung bis zur Khao San Road sind ca. 20 Minuten zu Fuß. Wie immer gilt: man kann für ein Hotel mehr oder weniger Geld ausgeben. Tatsächlich kann man in Thailand sehr günstig unterwegs sein. Mir persönlich ist es nach der Erfahrung im gemischten Schlafsaal wichtig, dass ich in einem Doppelzimmer untergebracht bin. Es gibt auch viele Unterkünfte die Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbädern anbieten. Dies habe ich gelegentlich genutzt und es war auch völlig in Ordnung.
Tagesausflüge von Bangkok
Ayutthaya
Die ehemalige Hauptstadt Siams liegt ca. 1 Stunde nördlich von Bangkok entfernt. Hierhin kann man prima einen Tagesausflug unternehmen denn an jeder Ecke werden einem in Bangkok Ausflugsangebote nach Ayutthaya unterbreitet. Meiner Meinung nach ist ein Besuch der Ruinen des Geschichtsparkes Ayutthaya auf jeden Fall lohnenswert. Ich persönlich war sehr beeindruckt von den vielzähligen Tempeln und Statuen. Ein Taxi nach Ayutthaya kostet ca. 25 Euro pro Strecke. Alternativ kann man auch mit der Bahn fahren. Die Bahntickets sollte man unbedingt vorab buchen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Zug vor Ort meistens schon voll war. Die Tickets bekommt man auf der Seite der thailändischen Bahn. Die Bahnfahrt auf einem klimatisierten Platz kostet ca. 6 Euro p.P. Alternativ kann man die Strecke aber auch mit dem Bus oder Minivan nach Ayutthaya zurücklegen. Die Fahrt via Minivan beginnt am Mo Chit Busterminal und pro Person und hierfür zahlt man ebenfalls um die 6 Euro p.P./ Strecke. Ich würde sicherheitshalber das Busticket entweder ein, zwei Tage vor Fahrtbeginn am Busterminal vorkaufen oder online über 12Go.asia.de reservieren. über Für jeden Tempel in Ayutthaya zahlt man einen seperaten Eintrittspreis von 50 TBH / ca. 1.50 Euro. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Ayutthaya ist der in einem Baum eingewachsene Kopf des Buddha.
Flug: Hin- und Rückflug 620 Euro p.P. – ich nutze zum Preisvergleich stets den Anbietervergleich Skyscanner.de.
Transfer nach Bangkok: Taxi ca. 5 Euro p.P.
Unterkunft: ca. 60 Euro p.P.
Eintrittsgelder: Königspalast 500 TBH / ca.14 Euro p.P., Wat Pho 100 TBH / 3 Euro p.P., Wat Saket 50 TBH / 1,50 Euro p.P.
Ausflüge: Taxi nach Ayutthaya ca. 25 Euro p.P. + Eintrittsgelder je nach persönlichem Interesse (50 TBH / 1,40 Euro pro Tempel), Floating Market Ausflug ca. 25 Euro p.P.
Tag 4 – 6
Sukhothai
Neben Ayutthaya zählt der historische Park Sukhothai zu den wichtigsten kulturellen Sehenswürdigkeiten in Thailand. Ein Besuch der Ruinenstadt sollte daher nicht bei einer Thailand Rundreise fehlen. Sukhothai war die Hauptstadt des gleichnamigen Königreiches Sukhothai und die erste Hauptstadt Siams noch bevor Ayutthaya diesen Platz einnahm. Der Geschichtspark ist flächenmäßig weit ausgedehnt. Daher ist es eine tolle Sache, sich bei der Unterkunft oder auch am Park selbst ein Fahrrad auszuleihen und diesen auf zwei Rädern zu erkunden. Der Fahrradverleih kostet nicht mehr als 2-3 Euro pro Rad. Der Eintritt zum Hauptteil des Parkes kostet ca. 200 TBH / 5 Euro. Falls man die Ruinen außerhalb der Stadtmauern besuchen möchte, dann kostet dies jeweils 100 TBH / 2,70 Euro Eintritt. Die Tickets sind den ganzen Tag lang gültig. Man sollte sie daher aufbewahren, falls man zwischen den Zonen hin- und her wechseln möchte.
Anfahrt Bangkok – Sukhothai
Sukhothai ist um die 440 km nördlich von Bangkok gelegen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten anzureisen:
Bus
Die günstigste Möglichkeit um nach Sukhothai zu gelangen ist die Fahrt mit dem Bus. Vom nördlichen Busbahnhof Mo Chit kann man für ca.13 Euro in ca. 8 Stunden Sukhuthai erreichen. Die Tickets kann man über 12Go.asia.de vorbuchen oder 1-2 Tage vorher am Busterminal kaufen. Ich würde von der Unterkunft aus mit dem Tuk Tuk zum Busbahnhof Mo Chit fahren, da der Busbahnhof ca. 25 Fahrminuten von der Khao San Road entfernt liegt. Tatsächlich bin ich damals mit dem Bus von Bangkok nach Sukhothai gefahren. Ich denke zu einer Rundreise gehören 1-2 lange Busfahrten auch mal dazu. Falls man die lange Sitzerei nicht scheut, ist es eine gute und günstige Möglichkeit in Thailand zu reisen. Doch sollte man sich warm anziehen. Die meisten Busse in Thailand werden in der Regel stark klimatisiert. Eines noch: auf den Raststätten gibt es meist keine westlichen Toiletten, sondern die sogenannten „Plumsklos“ über denen man hockt. Am Anfang fand ich es doch sehr gewöhnungsbedürftig. Doch zum einen hat es meine Oberschenkel ungemein trainiert und zum anderen braucht man dann wenigstens keine schmutzige Toilettenbrille mit Klopapier auslegen. Ich habe immer eine kleine Packung feuchtes Toilettenpapier auf Reisen dabei, was sich oftmals als Rettung erwiesen hat. Gerade auf den Raststättentoiletten fehlt es oftmals am lebenswichtigem Toilettenpapier.
Flug
Über Skyscanner.de ist es möglich, einen Flug von Bangkok nach Sukhothai schon für ca. 40 Euro zu ergattern. Die Flugzeit beträgt nur 1 Stunde und 20 Minuten. Wie auch die Bahntickets sollte man diese schon so weit wie möglich im voraus buchen, damit man den günstigen Preis auch bekommt.
Zug
Per Bahn gibt es keinen direkten Anschluss nach Sukhothai. Die nächstgelegene Station ist Phitsanulok, was ungefähr noch eine Stunde Fahrzeit von Sukhothai entfernt liegt. Da ich dies nicht unbedingt als praktisch empfand zog ich die Fahrt mit dem Bus vor.
Unterkunft
Ich habe mich dafür entschieden nicht am historischen Park zu übernachten sondern in der Stadt Sukhothai selbst. Nur 3 Minuten vom Busbahnhof entfernt liegt das schöne Haus Ruean Thai Hotel, welches sogar über einen Pool verfügt. Das Zimmer kostet für zwei Nächte ca. 76 Euro für das Doppelzimmer. Hier kann man sich kostenfrei Fahrräder ausleihen um zum historischen Park zu fahren. Wir fuhren jedoch mit dem Sammeltaxi zu der Ruinenstadt und liehen uns vor Ort die Räder, da diese noch ca. 13 km von der Unterkunft entfernt liegt. Das Sammeltaxi bekommt man an der Hauptstraße in Sukhothai und es kostet ca. 1 Euro pro Person für die 40 minütige Fahrt.
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten
Zwei Tage reichen vollkommen in dem Städtchen Sukhothai aus. Wir haben abends den Nachtmarkt der Stadt besucht und uns mal wieder ein Pad Thai und andere kulinarische Köstlichkeiten gegönnt. Der Watermelonshake durfte wie immer nicht fehlen. Da man im Grunde nur einen vollen Tag in Sukhothai verbringt, ist dieser auch schon mit dem Besuch des historischen Parks ausgefüllt. Da man mit dem Fahrrad das komplette Gelände, innerhalb und außerhalb der Stadtmauern erkunden kann, würde ich dies auch tun, damit man nichts verpasst. Der künstlich angelegte See und die Ruhe im Park selbst bescheren einem einen entspannten Tag nach dem Großstadtgewusel in Bangkok.
Mein Budget Tag 4 – 6
Transfer Bangkok – Sukhothai: ca.13 Euro p.P.
Unterkunft: ca. 38 Euro p.P.
Besuch der Ruinenstadt: Sammeltaxi ca. 1 Euro p.P., Eintritt ca. 10 Euro p.P, Fahrrad ca. 3 p.P. Euro
Tag 6 – 10
Chiang Mai
Chiang Mai ist mit seinen knapp 135.000 Einwohnern die wichtigste Stadt im Norden Thailands und wird wegen der sie umgebenden, landschaftlichen Schönheit auch die Rose des Nordens genannt. Chiang Mai liegt eingebettet inmitten einer wunderschönen Bergkulisse und ist aufgrund ihres kulturellen Hintergrundes die bedeutendste Stadt der Region. In Chiang Mai gibt es um die 300 buddhistische Tempel, welche überwiegend im Altstadtbereich zu bestaunen sind. Dieser antike Kern wird von den Resten einer Stadtmauer umschlossen. Der dazugehörige Wassergraben kann an vielen Stellen mittels Brücken überquert werden. Obwohl Chiang Mai nach Bangkok die zweitgrößte Stadt Thailands ist fühlt es sich eher so an als ob man in einem kleinen, gemütlichen Hippie Ort gestrandet ist. Es gibt viele schöne Bars und Restaurants, ein vielfältiges Angebot für Touristen – von Kochkursen über Ausflüge in die angrenzenden Bergregionen und weiter entfernte Touren nach Chiang Rai und Laos. Langweilig wird einem auf keinen Fall in Chiang Mai. Daher kann man hier gut 4 bis 5 Übernachtungen einplanen.
Unterkunft
Es ist am schönsten, wenn die Unterkunft innerhalb der Altstadt liegt , so dass man mitten im touristischen Zentrum von Chiang Mai ist und von hier aus alles Wichtige fußläufig erreichen kann. Ich habe über Booking.com die Unterkunft Grace Boutique House reserviert. Für 4 Nächte habe ich ca. 76 Euro insgesamt für das Doppelzimmer gezahlt. Die Unterkunft ist über Booking momentan leider nicht buchbar, es gibt jedoch auch andere Unterkünfte in der Region für einen vergleichbaren Preis.
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten
Altstadt
Sich in der Altstadt zurecht zu finden fällt nicht schwer, da sie in dem Rahmen der viereckigen Altstadtmauern liegt. Hier befinden sich die meisten der buddhistischen Tempel. Da es auch nicht viel Autoverkehr in der Altstadt gibt, macht es sehr viel Spaß diesen Bezirk zu Fuß zu erkunden. Am besten, mann läßt sich einfach treiben. An der nächsten Ecke stößt du sowieso schon wieder auf den nächsten Tempel. Der meistbesuchteste Tempel der Stadt ist der Wat Phra Singh, denn hier befindet sich die wichtigste Buddha Statue Chiang Mais. Der Eintritt kostet 40 THB / ca. 1 Euro.
Nachtmarkt
Auch in Chiang Mai solltest du den Besuch des Nachtmarktes nicht verpassen. Es gibt eine Vielzahl an Nachtmärkten auf denen man sich den Magen vollschlagen kann, aber nicht alle davon sind täglich geöffnet. Am besten man fragt in der Unterkunft nach, zu welchem Markt man am entsprechenden Tag gehen kann. Wie üblich kann man auf den Märkten schlemmen, Souvenirs kaufen und sich einfach das bunte Treiben anschauen. Am Sonntag findet der Tha Pae Sunday Walking Street Nachtmarkt statt. Dieser zählt zu den schönsten Märkten in Chiang Mai. Sollte man also Sonntag Abend in der Stadt sein, ist es klar wohin es einen verschlagen sollte. Ansonsten findet auch an jedem Abend der Woche der Chiang Mai Night Bazar auf der Chang Khlan Road statt.
Kochkurs
Bei meinem ersten Besuch in Chiang Mai stand schnell fest, dass ich einen Thai Kochkurs besuchen würde. Die Werbung für die Kurse schlägt einem überall entgegen und ja, es ist auch eine witzige Sache einen dieser Kurse zu besuchen. Wir buchten den Halbtageskurs zwei Tage im Voraus und nach dem Treffen mit der Gruppe an dem „Kochstudio“ ging es ersteinmal geführt über den Wochenmarkt. Hier wurden uns die speziellen thailändischen Zutaten erklärt, bevor es dann schließlich am Herd ans eingemachte ging. Die „Köche“, also wir, standen dabei im Halbkreis in der Freiluftküche und unsere Lehrerin rief uns im zackigen Tempo die Kochanweisungen zu. Es ging nicht ganz ohne Streß von statten, doch später wurden wir mit unserem eigens gekochten thailändischen Essen belohnt. In meinem Fall Frühlingsrollen. Der Kochkurs war definitiv eine lustige Sache und für ca. 40 Euro war es den Spaß auf jeden Fall Wert.
Wat Phra Doi Suthep
Der Besuch des Tempels Wat Phra Doi Suthep ist ein Pflichtbesuch in Chiang Mai da dieser das Wahrzeichen der Stadt darstellt. Er liegt auf dem Berg Doi Suthep, ca. 40 Minuten Fahrzeit vom Stadtzentrum entfernt. Von diesem aus hat man einen phantastischen Blick über die Region Chiang Mai. Um diesen Ausblick genießen zu können, muss man zunächst 300 Stufen erklimmen und 30 THB / 0,80 Euro für den Eintritt zahlen. Falls man sich den Gang sparen möchte, nimmt man einfach das Cable Car welches einen schnell und ohne Mühe nach oben befördert. Auf der Terrasse angekommen, befindet sich der „Weiße Elefant“ welcher der Erzählung nach die Überreste des Buddhas zu seiner Ruhestätte gebracht haben soll. Es gibt unterschiedliche Wege von Chiang Mai nach Wat Phra Doi Suthep zu gelangen. Einer der beliebtesten ist es sich in eines der Songthaews zu setzen. Dabei handelt es sich um rote Sammeltaxis die man in Chiang Mai überall antrifft. Da es sich um Sammeltaxis handelt kann es etwas dauern bis man eines findest, dass einen zu dem Tempel fährt. Die Fahrt in diesem roten Flitzer kostet ca. 2 Euro p.P. Alternative hierzu ist das Tuk Tuk. Da man hier alleine die Route bestimmt, ist es mit ca. 8 Euro ein wenig teurer als das Sammeltaxi aber auch noch zu verschmerzen. Es werden auch geführte Touren zum Tempel angeboten. Diese kosten dementsprechend mehr, ca. 20 Euro pro Person.
Ausflugsziele in der näheren Umgebung:
Elefanten Sanctury
Mein persönliches Highligt in Chiang Mai war der Besuch der Elefanten. Überall in Chiang Mai werden Touren zu sogenannten Elephant Sancturys angeboten. Das sind sogenannte Heime für Elefanten, die in ihrer natürlichen Umgebung leben und umsorgt und gepflegt werden. Es handelt sich dabei um Tiere, die bisher ausgebeutet wurden, d.h. unter anderem für das beliebte Elefantenreiten angeboten wurden. Ich bin normalerweise sehr skeptisch wenn es darum geht Ausflüge zu machen bei denen Erlebnisse mit Tieren angeboten werden. Nachdem ich aber die Tour mitgemacht habe, bin ich mir sicher, dass es sich hierbei um eine gute Sache handelt. Die Tour kostete ca. 40 Euro und wir wurden mit einem Minibus in die Berge der Region Chiang Mais gefahren. Am Camp angekommen wurden wir zunächst eingewiesen wir wir uns den Tieren gegenüber zu verhalten haben und was wir unbedingt unterlassen sollten. Diese Sicherheitshinweise sind unbedingt Folge zu leisten, denn kurze Zeit später befindet man sich mit vielen, großen Elefanten ohne Sicherheitsabstand in einem freien Waldgebiet. Hier spaziert man mit den Tieren, erfährt viel über deren Art und Verhalten. Gemeinsam spazierten unsere Guides mit uns zu einem Fluß. Hier schlüpften wir schnell in unsere Badesachen und ab ging es ins erfrischende Nass. Mit den Elefanten. Es war ein absoluter Traum. Die Tiere freuten sich das wir sie wuschen und dankten es mit etlichen Wasserfontainen. Dies ist ein Erlebnis, was ich niemals vergessen werde und nur jedem dringend ans Herz legen kann. Für den Ausflug haben wir ca. 35 Euro pro Person gezahlt. Ich habe mir zur Erinnerung an Thailand und die Elefanten nach meiner Reise ein kleines Elefanten-Tattoo stechen lassen. In Chiang Mai gibt es übrigens etliche Tattoo Studios falls man sich ganz spontan eines stechen lassen möchte.
Nationalpark Doi Inthanon
Falls man gerne wandert, kann man auch die vielen Tourenangebote in den Doi Inthanon Nationalpark buchen. Hier kann man ausgiebig hiken, Wasserfälle bestaunen, Bergdörfer besuchen, Fahrradtouren machen und Wildwasserrafting wagen. Darüber hinaus gibt es auch eine Vielzahl an Ziplines in er Region um Chiang Mai.
Chiang Rai / goldenes Dreieck
Bei meinem zweiten Besuch in Chiang Mai entschloß ich mich zu einem Ausflug hoch in den Norden zum weißen Tempel in Chiang Rai „Wat Ron Khun„. Ich hatte bei meiner ersten Thailand Reise die Bilder des Tempels gesehen und beim zweiten Besuch wollte ich in diesen dann auch endlich live erleben. Die Tagestour nach Chiang Rai ist mit einer langen Fahrtzeit verbunden. Neben dem Tempelbesuch wird auch das sogenannte „Goldene Dreieck“ besucht. Hier stoßen die Grenzregionen von Thailand, Myanmar und Laos aufeinander. Tatsächlich überquert man mit einem Boot auch den Mekong und besucht für eine überschaubare Zeit Laos, bzw. einen Verkaufsmarkt in Laos. Im Nachhinein würde ich sagen, dass die Tour sich nicht unbedingt gelohnt hat. Der Tempel war zwar beeindruckend aber einfach zu überfüllt. Auch der Besuch in Laos war eher eine Verkaufsveranstaltung, da man hier ausschließlich einen touristischen Markt besuchte. Wer unbedingt den Tempel sehen möchte, sollte evtl. einen Übernachtungsaufenthalt in Chiang Rai einplanen und von hier aus selbst die Umgebung erkunden. Daher haben sich die ca. 40 Euro für den Ausflug nur bedingt gelohnt.
Anreise Sukhohai – Chiang Mai: ca. 10 Euro p.P.
Unterkunft: ca. 38 Euro p.P.
Ausflüge und Aktivitäten: halbtägiger Kockkurs ca. 40 Euro p.P., Ausflug Chiang Rai / goldenes Dreieck ca. 40 Euro p.P, Ausflug Elephant Sanctury ca. 35 Euro p.P.
Tag 10 – 12
Anreise Chiang Mai – Krabi
Chiang Mai und die Provinz Krabi liegen stolze 1462 km voneinander entfernt. Daher ist die beste Möglichkeit von A nach B zu gelangen der Flug. Chiang Mai und Krabi besitzen Flughäfen, von daher gestaltet sich die Anreise hier verhältnismäßig einfach. Man sollte nur rechtzeitg den Flug buchen, denn erfahrungsgemäß steigen die Flugpreise kurz vor dem Flugtag dann doch gerne auf das Doppelte an. Flüge gibt es schon ab 50 Euro p.P. über Skyscanner.de. Thai Air Aisia oder Bangkok Airways bringen einen innerhalb von 2h Flugzeit vom grünen Norden in den spektakulären Süden. Der Airport Chiang Mai liegt nur etwa 10 Minuten mit dem Tuk Tuk entfernt von der Stadt. Auch vom Flughafen Krabi sind es bis zur Stadt Krabi lediglich 20 Minuten. Es gibt einen Airport Shuttle, der einen vom Flughafen Krabi bis in die Stadt bringt. Dieser verkehrt mehrmals stündlich. Es gibt aber auch Minivans, die einen etwas schneller ans Ziel bringen. Beide Anbieter fahren von 6.00 Uhr morgens bis spät in die Nacht. Der Flughafen Krabi verfügt über 2 Terminals und vor beiden fahren die Busse mehrmals pro Stunde ab. Eine Fahrt mit dem Bus kostet ca. 90 THB / 2,50 Euro. Da ich meine Unterkunft direkt am Aonang Strand gebucht hatte und nicht in der 16 km entfernten Stadt Krabi, fuhren wir mit dem Shuttle direkt weiter bis nach Aonang. Hier kostete die Fahrt 150 THB / 4 Euro p.P. und dauerte ungefähr eine Stunde.
Unterkunft
In Krabi habe ich wieder die Unterkunft über Booking.com gebucht. Das Krabi Aonang Guest Home kostete für das Doppelzimmer 44 Euro für die zwei Nächte. Das Gästehaus war einfach und sauber. Es ist zentral gelegen, d.h. man kann von hier aus die Stadt am Meer zu Fuß aus erkunden. Der Aonang Beach ist ebenfalls nur wenige Gehminuten von der Unterkunft entfernt. Bei meinem ersten Besuch in Thailand hatte ich meine Unterkunft direkt in der Stadt Krabi gebucht, doch beim zweiten Mal war ich schlauer. Der Ort am Aonang Beach bietet alles was das Urlauberherz begehrt. Bars, Restaurants und viele Ausflugsangebote die man an jeder Ecke bequem buchen kann.
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten
Rai Leh Beach
Von Aonang aus, kann man für 150 THB / 4 Euro p.P. mit dem Longtail Boot zur Halbinsel Rai Leh fahren. Der Strand Rai Leh West ist eines der bekanntesten Ausflugsziele auf dem Festland Krabi. Hier kann man für ein paar Stunden an dem berühmten Strand baden und sich durch die Mangrovenwälder zu der anderen Seite der Halbinsel durchschlagen. Über den Landweg ist Rai Leh nicht zu erreichen, doch die Fahrt mit dem kleinen Boot ist an sich schon ein Erlebnis. Zum ersten Mal, kann man die atemberaubende Landschaft bestaunen die der Süden zu bieten hat. Die Kalksteinfelsen, welche aus der Adamanensee herausragen und die wunderbaare Farbe des Meeres die noch schöner als auf den Postkarten erscheint. Wir haben den Ausflug nach Rai Leh, trotz der vielen anderen Touristen genossen von daher kann ich die Tour jedem uneingeschränkt empfehlen.
Maya Bay
Bei einem Besuch in Krabi kommt man nicht um einen Ausflug zur weltbekannten Maya Bucht umher. Der Strand erlangte seine berühmtheit durch den Film „The Beach“ mit Leonardo Di Caprio. Was soll ich sagen? Die Bucht ist, abgesehen von den Menschenmassen die sich hier tummeln, wirklich die ganze Aufregung wert. Zwischenzeitlich wurde der Strand für Besucher geschlossen, da der Andrang und die damit verbundene Schädigung der Natur einfach zu viel wurde. Doch nun kann man die Bucht wieder besuchen. Ich habe den bekannten Strand zwei Mal bestaunt. Einmal mit dem Ausflug vom Aonang Beach und beim zweiten Mal startete ich die Tour direkt von Kho Phi Phi aus. Beim zweiten Mal hatten wir das Glück, dass wir nur zu viert im Longtail Boot saßen und die Tour in umgekehrter Reihenfolge machten. So war der Maya Strand am späten Nachmittag nicht mehr völlig überlaufen. Diese Tour war einfach der Hammer. Vom Aonang Beach aus zahlten wir ca. 25 – 30 Euro für den Ausflug. Diesen buchten wir einfach bei einem der „Touristeninformationen“. Beim zweiten Mal buchten wir den Tagesausflug über unser Hotel. Hier zahlten wir ein bißchen mehr, konnten aber die Schönheit der Bucht noch mehr genießen, da es einfach am Nachmittag nicht mehr überlaufen war.
Tiger Cave, Emerald Pool, Klong Thom
Bisher habe ich keine weiteren Ausflüge in der Region Krabi unternommen. Angepriesen wird neben der Maya Bucht und der Rai Leh Bay noch ein Besuch des Emerald Pools. Hierbei handelt es sich um einen natürlichen, smaragdfarbenen See inmitten des Dschungels den man nach einer 90 Minütigen Wanderung erreicht. Des Weiteren gibt des die heißen Quellen, die Klong Thom, sowie den Tiger Cave Tempel. Bei diesem Tempel genießt man den Ausblick in 300 Metern Höhe über die Provinz Krabi. 1260 Stufen führen zum goldenen Buddha hinauf. Wenn man den Aufstieg nicht scheut, dann soll dieser Ausblick über Krabi die schweißtreibende Stufensteigerei den Ausblick wirklich wert sein. Laut Internet gibt es auch organisierte Ausflüge die einem alle 3 Punkte an einem Tag näher bringen. Ob es das Wert ist, werde ich bei meinem nächsten Besuch in Thailand herausfinden.
Mein Budget Tag 10 – 12
Anreise Chiang Mai – Krabi: Flug ca. 50 Euro p.P., Shuttlebus nach Krabi ca. 2,50 Euro p.P.
Unterkunft: ca. 22 Euro p.P.
Ausflüge: Long Tail Boot zur Rai Leh Bay ca. 4 Euro p.P., Ausflug Maya Bay ca. 30 Euro p.P.
Tag 12 – 15
Kho Phi Phi
Wenn man glaubt es kann nicht mehr schöner werden als am Aonang Beach, setzt man über nach Kho Phi Phi und wird eines besseren belehrt. Kho Phi Phi ist ein Traum aus türkisfarbenem Meer, Palmen und Urlaubsfeeling durch und durch. Kho Phi Phi umfasst eine Gruppe von insgesamt 6 Inseln und Kho Phi Phi Don ist dabei die Hauptinsel, von der ich hier nachfolgend berichte. Auf der kleinen Insel leben ca. 2.500 Einwohner und die längste Seite umfasst 7,5 km, die längste Breite 4 km. Die zweitbekannteste Insel ist Kho Phi Phi Leh an der sich auch die spektakuläre Maya Bay befindet.
Anreise Krabi – Kho Phi Phi Don
Von Krabi aus setzt man einfach mit der Fähre nach Kho Phi Phi Don über. Die Fahrtzeit beträgt ca. 2 Stunden und kostet um die 15 Euro pro Person. Es gibt auch die Möglichkeit mit dem Speedboot in einer Stunde Kho Phi Phi Don zu erreichen. Hier kostet die Fahrt ca. 30 Euro. Die Übersetzung kann man wieder über 12Go.Asia.de vorbuchen oder aber in Aonang rechtzeitig 1-2 Tage vor Reiseantritt über die Hotelrezeption oder eines der „Touristenbüros“ reservieren. Die Abfahrt der normalen Fähre startet am Pier Noparatthara und für den Check in sollte man ca. 30 Minuten vor Abfahrt eintrudeln. Tatsächlich bieten die Fährunternehmen auch eine Abholung von den Hotels in Aonang an. Dies kann man bei der Buchung mit angeben. So hat man keine Schwierigkeiten morgens zum Fähranleger zu gelangen. Ansonsten kann man sich natürlich auch ein Tuk Tuk nehmen.
Unterkunft
Auf Kho Phi Phi bezogen wir die Unterkunft auf die ich mich am meisten gefreut hatte. Das Viking Nature Resort am Long Beach, welches mir von einem guten Freund wärmstens empfohlen wurde. Das besondere an diesem Hotel ist, dass es sich hierbei um ein Baumhaushotel handelt. Alleine die Bilder bei Booking.com ließen meinen Herzschlag bei der Buchung in die Höhe schnellen. Das Hotel ist immer gut besucht und oftmals auch ausgebucht. Daher sollte man sich so früh wie möglich um die Reservierung kümmern. Wir zahlten für 3 Nächte 121 Euro für das Doppelzimmer. Leider hatten wir kein richtiges Baumhaus gebucht, sondern einen normalen Bungalow. Das nächste Mal würde ich definitv ein Baumhaus buchen, auch wenn die Preise hier doch deutlich höher liegen. Bei Ankunft am Pier Kho Phi Phi Don wurden wir bereits von einem Longtail Boot der Unterkunft erwartet, welches uns direkt zu unserem nächsten Check in brachte. Hierfür hatten wir vorher Kontakt zu der Unterkunft aufgenommen und ihnen unsere Ankunftszeit mitgeteilt.
Aktivitäten uns Sehenswürdigkeiten
Tonsai Village
Die Hauptstadt Tonsai Village ist Dreh- und Angelpunkt auf Kho Phi Phi Don. Hier befindet sich der Pieranleger und es reihen sich Geschäfte, Bars, Restaurants und Massagesalons aneinander. Von hier aus starten die unterschiedlichsten Fähren, Wassertaxs und Ausflugsboote. Unsere Unterkunft war ca. 25 Minuten Fußweg von dem Pier entfernt. Wer es eher gerne zentraler mag sollte sich besser eine Unterkunft in der Stadt nehmen.
View Point
Absolutes Pflichtprogramm ist die Wanderung zu dem Viewpoint auf Kho Phi Phi Don. Der Pfad startet am Phi Phi Arboreal Resort. Ziel des ausgedehnten Spazierganges sollte auf jeden Fall der Viewpoint 2 sein. Von hier aus hast du einen 360 Grad Ausblick über die Insel. Highlight ist dabei die kleine Landzunge welche zwei Inselteile miteinander verbindet und ein herrliches Fotomotiv darstellt. Vorbei kommt man zuächst am Viewpoint 1. Hier kann man verschnaufen aber bitte nicht überdenken ob du den zweiten Aussichtspunkt überspringst: der Aufstieg lohnt sich wirklich. Für die Wanderung würde ich dringend Turnschuhe und genügend Wasser empfehlen. Man ist ca. 2 Stunden unterwegs. Man sollte daran denken ein wenig Geld mitzunehmen, der Eintritt zum Viewpoint kostet ca. 30 THB / 1 Euro.
Maya Bay
Wie bereits erwähnt ist die Maya Bay auf Kho Phi Phi Leh die bekannteste Bucht in Thailand. Wir hatten das große Glück, das unser Hotel eine Tour zu der Bucht mit dem Longtail Boot anbot. Meine Freundin und ich saßen lediglich mit zwei weiteren Reisenden auf dem kleinen Boot. Da wir zunächst andere wunderschöne Buchten der Inselgruppen besuchten an denen wir Zeit zum schnorcheln und schwimmen hatten kamen wir erst am späten Nachmittag bei der Maya Bay an. Im Gegensatz zu meinem ersten Besuch ein Jahr zuvor, war die Bucht quasi leer. Die Tour war absolute spitze und ich kann nur jedem raten der im Viking Nature Resort untergebracht sein sollte dieses Angebot auch zu nutzen. Wir zahlten ca. 35 Euro pro Person und es war ein unvergesslicher Tag.
Islandhopping
Von Kho Phi Phi Don aus kann man viele atemberaubende Buchten und andere Inseln besuchen. Beworben werden die James Bond Island, Bamboo Island, Mosquito Island, die Wang Long Bay und noch vieles mehr. Die meisten Ausflüge zur Maya Bay beinhalten den Stopp an 1-2 weiteren Badeplätzen. Falls man nur 3 Nächte auf Kho Phi Phi Don ist, dann reicht ein Tagesausflug vollkommen aus. Wenn man mehr Zeit im Reisegepäck hat, dann kann man natürlich auch noch mehr Touren buchen um die vielzähligen wunderbaren Plätze zu besuchen.
Unterwasserwelt
Die Inselgruppe Kho Phi Phi ist ein absolutes Paradies für diejenigen die gerne die Unterwasserwelt erkunden. Rund um den Ao Ton Sai Pier finden sich daher auch viele Tauchschulen die diverse Touren zu den besten Tauch- und Schnorchelspots anbieten.
Mein Budget Tag 12 – 15
Anreise: Fähre Aonang – Kho Phi Phi Don ca.15 Euro p.P.
Unterkunft: ca. 60 Euro p.P.
Ausflüge: Eintritt Viewpoint ca. 1 Euro p.P, Ausflug Maya Bay ca. 35 Euro p.P.
Tag 15 – 18
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten
Mein Budget Tag 15 – 18
Anreise Koh Phanghan – Koh Tao
Unterkunft
Bei beiden meiner Reisen habe ich eine Unterkunft am Sairee Beach gebucht. Im Grunde handelt es sich hier um den Abschnitt auf Koh Tao an dem sich die meisten Hotels, Bars und Restaurants aneinanderreihen. Das erste Mal war ich im Ocean View Resort untergebracht. Hier zahlten wir für 3 Nächte im Doppelzimmer 65 Euro. Beim zweiten Mal besuchten wir das Queen Resort Koh Tao. Hier zahlten wir für den gleichen Zeitraum 87 Euro. Würde ich das nächste Mal nach Koh Tao reisen, möchte ich das Hotel In Touch Resort buchen. Ich bin bei Booking.com zufällig darauf gestoßen und ich kann mich tatsächlich an die tolle Terrasse direkt am Meer erinnern, auf der ich mit meiner Freundin damals gesessen und entspannt ein Chang getrunken habe. Das Zimmer kostet momentan pro Nacht auch nur 40 Euro für das Doppelzimmer.
Mae Haad Pier und Sairee Beach
Bei Ankunft mit der Fähre legt man am Mae Haad Pier an. Hier befindet sich auch der Hauptort von Koh Thao. Es gibt hier viele Touristeninformationen wo man Tickets für die Weiterfahrt buchen sowie Ausflüge arrangieren kann. Hier gibt es auch schon ein paar Restaurants, Bars und Cafés. Zu den Unterkünften am Sairee Beach kann man von hier aus laufen. Die Distanzen sind überschaubar und es sind nur ca. 15 Minuten Fußweg bis zu dem Abschnitt wo sich die meisten Unterkünfte für Reisende befinden. An dem schönen Strand liegen eine vielzahl hübscher Restaurants, Bars, Massagemöglichkeiten und viele weitere Tauschulen. Koh Thao ist klein und gemütlich und für den Reiseabschluss ideal, weil man am Sairee Beach ausgiebig die Seele baumeln lassen kann und sich wünscht, der Urlaub würde nie zuende gehen.
Strände
Der Sairee Beach ist der beliebteste Strand der Insel. Hier befinden sich die meisten Hotels und Ausgehmöglichkeiten. Der Strand ist ganze 1,8 km lang. Auch wenn die Versuchung groß ist, man sollte es vermeiden alleine oder auch zu zweit hier Strandspaziergänge nach Sonnernuntergang zu unternehmen, da es in der Vergangenheit hier zu „Zwischenfällen“ gekommen ist. Daher würde ich den Besuch auf die Stunden bei Tageslicht beschränken. Der Chalok Baan Kao Beach ist der drittgrößte Strand auf Koh Tao und liegt im Süden der Insel. Hier handelt es sich auch um einen kleinen Urlaubsort mit Unterkünften, Bars und Restaurants. Tatsächlich haben wir diesen Abschnitt der Insel nicht besucht. Er steht aber beim nächsten Mal definitv auf der Liste. Wir besuchten dafür den Ao Leuk Beach. Der kleine aber sehr schöne Strandabschnitt auf der östlichen Inselseite kostet kostet 50 THB / ca. 1,50 Euro Eintritt. Um zu dem Strand zu gelangen nahmen meine Freundin und ich das Angebot eines Fahrers an uns per Geländewagen zu dem Strand zu fahren. Hier haben wir nicht mehr als 15 Euro für Hin- und Rückfahrt bezahlt. Ich kann den Ao Leuk nur empfehlen wenn man es gerne auch etwas ruhiger mag. Außerdem kann man hier auch prima schnorcheln. Ein weiterer Spot um die farbenprächtige Unterwasserwelt zu erkunden ist die Mango Bay im Norden der Insel. Die schöne Bucht ist allerdings wieder nur zu Fuß oder Taxiboot erreichbar.
Alternative Reiseziele Thailand
Koh Samui – Koh Samui gehört neben Koh Tao und Koh Phanghan zu den Inseln im Golf von Thailand. Koh Samui ist unter diesen dreien die Größte und ich besuchte sie bei meiner ersten Rundreise durch Thailand. Falls ein Besuch dich reizen sollte, kannst du von der Hafenstadt Surat Thani aus zunächst Koh Samui und im Anschluß Koh Phanghan sowie Koh Tao ansteuern. Ich persönlich empfand Koh Samui als nicht besonders fasznierend. Mir persönlich ging der Charme – im Gegensatz zu den beiden kleineren Nachbarinseln – gänzlich ab. Daher ließ ich Koh Samui bei meinem zweiten Besuch einfach weg. Doch Geschmäcker sind unterschiedlich, von daher musst du selbst ausprobieren ob du dich hier wohlfühlst oder nicht. Falls es dich hierher verschlagen sollte, dann besuche auf jeden Fall die The Rock Bar Koh Samui. Diese außergewöhnliche Bar ist wie ein Baumhaus auf Felsen gebaut. Die chillige Atmosphäre und die coole Location war unbestritten ein absolutes Highlight für mich und meine Mitreisenden.
Koh Kradan – Koh Kradan hingegen liegt an der Westküste Thailands in der Andamanensee. Du kannst die Insel ansteuern wenn du zuvor auf Kho Phi Phi Don, bzw. in der Region Krabi warst. Ich habe Koh Kradan bei meiner zweiten Tour durch Thailand kennengelernt. Die Insel ist mit ihren 2 km Länge überschaubar von der Größe und ganz entspannt. Hier kann man ausgedehnte Strandspaziergänge machen, baden und einfach nur die Seele baumeln lassen. Es gibt nur wenige Hotels auf der Insel, keine Autos, nichteinmal einen kleinen Ort. Es ist ein nahezu unberührtes Fleckchen Erde. Wir waren im Hotel Kalume Eco Boutique untergebracht und für zwei, drei Nächte stellt der Aufenthalt für Ruhe suchende einfach einen perfekten Abschluß einer eindrucksreichen Rundreise durch Thailand dar.
Phuket – Phuket liegt ebenfalls im Westen Thailands. Hierbei handelt es sich wohl um die bekannteste Urlaubsregion des Landes. Phuket ist als größte Insel Thailands 50 km lang und 22 km breit. Bisher habe ich Phuket nicht bereist, kann mir aber durchaus vorstellen, diese bei meinem nächsten Besuch mit auf die Liste zu setzen. Phuket soll dabei alles bieten, was das Urlauberherz begehrt. Eine Vielzahl von Stränden, Urwald, Partyspots aber auch noch ruhige Ecken.
Pattaya – Pattaya habe ich mit Absicht gleich von Anfang an aus meiner Rundreisenplanung gestrichen. Pattaya ist lediglich 2 Stunden Fahrt von Bangkok entfernt und stellt die absolute Partyhochburg Thailands dar. Große Hotels reihen sich hier aneinder. Clubs haben 24 Stunden am Tag geöffnet. Wer den Ballermann Thailands sehen möchte, der ist in Pattaya goldrichtig. Außerdem ist Pattaya für seine Go Go Bars und den Sextourismus bekannt. Wers mag…
Bei Fragen zu eurer Urlaubsplanung Thailand könnt ihr mich gerne über den Kontakt – Button kontaktieren.