Next Stop
Venedig
„Es liegt eine Art Magie über dem Fortgehen, um dann völlig verändert zurückzukehren.“ Kate D. Wiggin
Venedig - Romantik pur am Canal Grande
Was könnte romantischer sein als ein Besuch in Venedig, der Stadt der Kanäle, Gondeln und Paläste. Doch ein Besuch der faszinierenden Stadt am Canal Grande steht nicht nur bei Verliebten hoch im Kurs. Venedig ist ein absolutes Traumziel – jedoch nur wenn man eine Reisezeit erwischt, in der man einen Spaziergang durch die historischen Gassen auch genießen kann. Ein Besuch in der Hochsaison oder gar zum schillernden Karneval ist nur für Hartgesottene, die sich nicht um die die einfallenden Touristenmassen scheren, zu empfehlen. Besucht man Venedig im Herbst oder Frühling, kann man „Die Stadt der Kanäle“ in vollen Zügen genießen. Venedig ist ein architektonisches Meisterwerk. Erbaut auf 118 kleinen Inseln, dienen die malerischen Kanäle als Straßen. Einst mächtigste Handelsrepublik Europas erlangte Venedig Berühmtheit aufgrund seiner Seefahrtskunst und aufgrund des Geschäfts mit Gewürzen, Seide und anderen wertvollen Waren. Heutzutage hat Venedig mit vielen Herausforderungen, wie dem steigenden Meeresspiegel und dem überhand nehmenden Tourismus zu kämpfen. Trotzdem ist und bleibt Venedig als Symbol menschlicher Schaffenskraft eine der faszinierendsten Städte der Welt und ein Besuch dieser sollte ganz oben auf der Bucket-List stehen.
Venedig Fakten
Staat: Italien
Region: Venetien
Beste Reisezeit: Frühjahr und Herbst
Hauptreligion: Katholizismus
Größe: 414,6 qkm
Flüsse: Brenta, Sile, Po
Gründung: 421 n.Chr.
Einwohnerzahl: ca. 252.000
Einreiseregelungen: Auswärtiges Amt

Best of Venedig – 4 Nächte




















Anreise Airport Venice Marco Polo – Hotel
Venedig verfügt über zwei Flughäfen, den Venice Marco Polo (VCE) und den Airport Treviso (TSF). Bei einer Reise nach Venedig wird man in der Regel am Flughafen Venice Marco Polo ankommen, da dieser den wichtigsten internationalen Verkehrsknotenpunkt darstellt. Wir haben für den Hin- und Rückflug, gebucht über Kiwi.de, 200 Euro p.P. inklusive Handgepäck, bezahlt. Um vom Airport ins Zentrum Venedig zu gelangen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.
Vaporetto Alilaguna
Zum einen kann man mit dem Vaporetto Alilaguna nach Venedig gelangen. Hierbei handelt es sich um das öffentlichen Liniennetz mittels Booten. Einen Überblick über die Verbindungen findet man auf der offiziellen Homepage. Der Flughafen Venice Marco Polo wird durch die Linea Rossa mit dem Zentrum Venedigs verbunden. Endhaltestelle ist dabei die Station San Marco im historischen Zentrum. Eine Einzelfahrkarte kostet 18 Euro p.P. und die Fahrzeit beträgt ca. 90 Minuten. Bei unserer Reise nach Venedig entschieden wir uns für den Bootstransfer in die Stadt, da uns dies am stilechtesten erschien.
AeroBus
Eine weitere Möglichkeit um nach Venedig zu gelangen ist die Fahrt mit dem Flughafen-Shuttlebus. Der AeroBus Linie 5 fährt alle 15 Minuten vor der Ankunftshalle des Flughafens ab. Die Fahrkarten erhält man an den Ticketmaschinen im Gepäckausgabebereich oder an den Ticketbüros in der Ankunftshalle. Nach ca. 20 Minuten Fahrzeit ist die Endhaltestelle die Piazzale Roma erreicht. Die Fahrzeiten kann man vorab über die offizielle Homepage abfragen. Das Einzelfahrticket kostet ca. 7 Euro p.P. Von der Endstation muß man sich dann allerdings via Wasserboot in die Altstadt Venedigs befördern lassen um näher an das gebuchte Hotel zu gelangen.
Taxi
Wie immer kann man auch mit dem klassischen Taxi vom Flughafen in die Stadt fahren. Nach ca. 20 Minuten hat man Venedig erreicht. Die Fahrt kostet ca. 40 Euro für die einfache Strecke, jedoch ist zu bedenken, dass viele Hotels in Venedig nur über den Wasserweg erreichbar sind und nicht direkt von den Taxen angefahren werden können.
Unterkunft
Wir buchten für unseren Aufenthalt von 4 Nächten die Unterkunft Hotel Ca`Alvise. Wir bezahlten für 4 Nächte, inklusive Frühstück, 626 Euro insgesamt und somit 313 Euro p.P. Uns gefiel das Hotel aufgrund seiner sehr zentralen Lage (7 Minuten fußläufig bis zum Markusplatz) und seiner hübschen Ausstattung der Zimmer sehr gut.
Mein Budget An- und Abreise / Unterkunft
Unterkunft: Hotel Ca´Alvise 313 Euro p.P.
Tag 1 – 2
Markusplatz & Markusdom & Markusturm
Herzstück des historischen Vendigs ist der Markusplatz. Die trapezförmige Piazza de San Marco stammt aus dem 9. Jahrhundert und hat eine imposante Größe von 175 Metern Länge und 82 Metern Breite. Am Kopf des Platzes steht der Markusdom, eine römisch-katholische Kirche, fertiggestellt im Jahre 1094. Seit 1807 ist sie die Kathedrale des Patriarchen von Venedig und bildet zusammen mit dem Markusturm (Campanile) und dem Dogenpalast ein architektonisches Ensemble. Über die offizielle Homepage kann man die Eintrittskarten für den Dom, 6 Euro p.P., sowie für den Markusturm, 12 Euro p.P., erwerben. Der Markusdom ist, mit seiner byzantinischen Architektur und herausragenden Sammlung von Mosaiken und Kunstwerken berühmter europäischer Künstler, die wohl berühmteste Attraktion Venedigs. Doch der Markusturm zählt ebenfalls zum Pflichtbesuch. Der Glockenturm hat eine imposante Höhe von 98,6 Metern und ist somit das höchste Gebäude der Stadt. Um die Spitze des Turms zu erreichen kann man entweder mit dem Aufzug fahren oder die 323 Stufen zu Fuß erklimmen. Belohnt wird man mit einer fantastischen Aussicht über Venedig.
Dogenpalast
Angrenzend an den Markusplatz steht ebenfalls der Dogenpalast. Dieser war seit dem 9. Jahrhundert Sitz des Dogen und der Regierungs- und Justizorgane der Republik Venedig. Der Dogenpalast ist ein Meisterwerk gotischer Architektur und zählt somit zum absoluten Pflichtbesuch. Die Eintrittskarten kann man vorab über die folgende Homepage erwerben. Im Eintrittspreis von 30 Euro p.P. sind unter anderem zudem der Zutritt zur Seufzerbrücke, zur Waffenkammer sowie dem Archäologischen Museum von Venedig enthalten.
Seufzerbrücke
Die Seufzerbrücke verbindet den Dogenpalast mit dem Gefängnis der Stadt. Der Bau der elf Meter langen Brücke wurde im Jahre 1603 vollendet. Die Seufzerbrücke erhielt ihren Namen der Vorstellung halber, dass die Gefangenen auf ihrem Weg ins Gefängnis, von hier aus zum letzten Mal, mit einem Seufzen einen Blick in die Freiheit werfen konnten. Einen guten Blick auf die Bautenverbindungsbrücke hat man von der historischen Fußgängerbrücke Ponte della Paglia.
Rialtobrücke & Canal Grande
Ein Besuch der Rialtobrücke, welche den Canal Grande überspannt, darf bei keinem Besuch Venedigs fehlen, zählt sie doch zu den bekanntesten Bauwerken der Stadt. Die Rialtobrücke verbindet die Staddteile San Polo und San Marco. Sie hat eine Länge von insgesamt 48 und eine Breite von 22 Metern und war bis zum Bau der Accademia-Brücke im Jahre 1854 der einzige Fußweg über den Canal Grande. Der Canal Grande hingegen ist Venedigs wichtigste Wasserstraße und unterteilt die Stadt in die oben genannten Stadtteile. Eine Gondelfahrt auf dem Canal Grande gehört bei jedem Venedig-Besuch dazu. Die Fahrten können ganz einfach am Kanal oder aber vorab über Get your Guide gebucht werden. Die Preise für die Fahrten starten bei 34 Euro p.P. Natürlich sind die Gondelfahrten nicht ganz günstig, wir genossen jedoch unsere Fahrt an den historischen Gebäuden vorbei in vollen Zügen und bereuen es nicht, das Geld hierfür ausgegeben zu haben.
Scuola Grande di San Marco
Dem hübsche Bauwerk Scuola Grande di San Marco, im Stil der venezianischen Frührenaissance erbaut, sollte man ebenfalls einen kurzen Besuch abstatten. Der Eintrittspreis zum Museum im Obergeschoss beträgt 5 Euro p.P. und im Gegenzug erlebt man einen Gang durch die Jahrhunderte der Medizin. Wir schafften es nicht, die Scuola Grande di San Marco bei unserem Besuch zu berücksichtigen, jedoch steht dieser auf der To-do-Liste bei einer nächsten Reise nach Venedig.
Teatro La Fenice
Das Teatro La Fenice ist das größte und bekannteste Opernhaus in Venedig. Wer die schöne Optik des Saales bestaunen möchte kann dies gegen einen Eintritts von 14 Euro p.P. tun. Der Besuch lohnt sich auf jeden Fall, denn das Gran Teatro La Fenice di Venezia zählt zu den schönsten Opernäusern der Welt. Unter anderem fanden hier Uraufführungen von Verdi, Bellini und Rossini statt. Wer sich daüber hinaus von klassischer Musik in dieser wunderbaren Kulisse berauschen lassen möchte, kann den Veranstaltungskalender auf der offiziellen Homepage einsehen und Tickets vorbuchen. Tickets erhält man ab 77 Euro p.P. Bei unserem Besuch in Vendig entschlossen wir uns dazu ein günstigeres und kleineres Konzert zu besuchen. Über Get your Guide buchten wir das Vivaldis Vier-Jahreszeiten-Konzert in der Vivaldi-Kirche für 35 Euro p.P.
Scala Contarini del Bovolo
Bei unserem Rundgang durch Venedig stießen wir eher zufällig auf den Palast Scala Contarini del Bovolo, einem gotischen Bau im Stadtviertel San Marco, in der Nähe des Campo Manin. Berühmtheit erlange der Palast aufgrund seiner Wendeltreppe in Form einer Serie von Loggien, die sich in ansteigenden Rundbögen öffnen. Uns genügte der Blick von außen, wer möchte, kann jedoch gegen Zahlung eines Eintrittspreises von 9 Euro p.P. das Innere des Palastes erkunden.
Basilica di Santa Maria Gloriosa dei Frari
Wer sich für Kirchen interessiert wird in Venedig nicht enttäuscht. Alleine im historischen Zentrum der Stadt stehen 90 Kirchengebäude. Neben dem Markusdom besuchten wir noch die Basilica di Santa Maria Gloriosa dei Frari. Diese römisch-katholische Kirche steht am Campo dei Frari und ist mit zahlreichen bedeutenden Kunstwerken ausgestattet. Der Eintritt zur Kirche kostet 5 Euro p.P.
Mein Budget Tag 1 – 2
Eintrittspreise: Markusdom 6 Euro p.P., Markusturm 12 Euro p.P., Dogenpalast 30 Euro p.P., Vivaldi-Konzert 35 Euro p.P., Basilica di Santa Maria 5 Euro p.P.
Ausflüge: Gondelfahrt ca. 34 Euro p.P.
Tag 3
Ausflug Vaporetto
An unserem dritten Tag in Venedig entschieden wir uns dazu eine Fahrt mit dem Vaporetto, dem Wasserbus, zu unternehmen. Hierbei handelt es sich um die kleinen Schiffe, die als öffentliche Verkehrsmittel auf den Wasserwegen Venedigs dienen. Für die Einsicht in die Routen und zum Kauf des Tickets kann man die AVM Venezia Official APP nutzen, oder man fragt an der Hotelrezeption nach der nächsten Anlegestelle und Preisen. Ein 75 Minuten lang gültiges Ticket kostete uns ca. 9 Euro p.P. Dieser Ausflug hat sich definitiv gelohnt, denn wir wurden belohnt mit tollen Ausblicken auf die Inseln Dorsoduro und deren bekannte Kirche Santa Maria della Salute, sowie San Giorgio Maggiore. Zudem hat man von der Wasserseite aus tolle Aussichten auf den Markusturm und den Dogenpalast und kann hier nochmal schöne Bilder aus einer anderen Persepktive knipsen.
Murano & Torcello & Burano
Wer möchte, kann auch die Nachbarinseln Murano, Torcello und Burano bei einer halbtägigen Bootstour erkunden. Für ca. 30 Euro p.P. kann man diese Touren unter anderem bei Get your Guide buchen. Die Insel Murano ist für ihre lange Tradition der Glasherstellung bekannt. Bei den Touren gehört daher eine Besichtiung eines Glasmuseums zum Programm. Natürlich kann man vor Ort hergestellte Souvenirs auch erwerben. Torcello hingegen ist eine winzig kleine Insel mit einer handvoll Einwohnern. Größte Sehenswürdigkeit ist die Basilika der Heiligen Maria Assunta. Die dritte Insel Burano ist eine der am dichtesten besiedelten Inseln in der Lagune von Venedig. Berühmt ist Burano aufgrund seiner bunten Fischerhäuser und der traditionellen Spitzenstickerei. Bei unserem Städtetrip nach Venedig blieb uns letzlich leider keine Zeit für diese Tour. Sollte es mich aber wieder nach Venedig verschlagen würde ich den Radius auf die Nachbarinseln defintiv erweitern.
Mein Budget Tag 3
Bei Fragen zu eurem Städtetrip Venedig könnt ihr mich gerne über den Kontakt – Button kontaktieren.