Things to DO
Vor der Reise
„Ich glaube, der glücklichste Moment im Leben eines Menschen ist eine Abreise in unbekannte Länder.“ Sir Richard Francis Burton
Reisevorbereitung im Überblick
Das Klima
Du solltest das Klima deines Reiselandes sorgfältig prüfen. Es ist sinnlos bei Regen, Hurrikans oder übermäßiger Hitze zu reisen. Stelle sicher, dass du die geeignete Reisedestination und -zeit wählst wenn du zeitlich flexibel bist oder entscheide dich für das Land, dass du unbedingt bereisen möchtest und finde die beste Reisezeit heraus.
Einreisebeschränkungen
Vor der Buchung deiner Reise solltest du die Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes überprüfen. Auf der Seite des Auswärtigen Amtes findest du alle Informationen. Hier erfährst du auch, ob eine elektronische Registrierung oder eine Bescheinigung über eine Krankenversicherung in englischer Sprache erforderlich sind.
Visa-Regelungen
Informiere dich über die Visabestimmungen des Reiselandes und beantrage das Visum rechtzeitig. Zum Beispiel benötigst du für Kuba eine Touristenkarte, die 30 Tage gültig ist. Für Thailand ist ein Visum nur bei einem längeren Aufenthalt erforderlich. Weitere Informationen findest du erneut beim Auswärtigen Amt.
Auslandskrankenversicherung
Es ist wichtig, dass du über eine Auslandskrankenversicherung verfügst. Länder wie Kuba oder Thailand setzen den Abschluss einer Krankenversicherung als Einreisebedingung sogar voraus. Diese ist schnell abgeschlossen und kostet ein paar wenige Euro im Jahr. Wichtig ist generell, dass auch ein Rücktransport aus dem Urlaubsland in den Kosten mit abgedeckt ist. Sinnvoll ist es, die Kontaktdaten und die Versicherungsdaten des Versicherers auch im Urlaub bei sich zu tragen. Viele Reisende speichern sich diese Daten im Handy ab. Dagegen spricht grundsätzlich nichts, aber wenn das Handy den Geist aufgibt oder abhanden kommen sollte, ist es immer sinnvoll, ebenfalls einen Ausdruck der wichtigsten Unterlagen, inklusive der Krankenversicherung, bei sich zu tragen.
Impfungen
Einige Länder benötigen oder empfehlen spezielle Impfungen für die Einreise. Lass dich von deinem Hausarzt beraten oder recherchiere im Internet.
Reisepass
Die meisten Länder verlangen, dass dein Reisepass noch mindestens sechs Monate lang gültig ist. Prüfe nicht zu spät, ob dies noch der Fall ist, denn es dauert auch ein wenig bis ein neuer Reisepass ausgestellt ist. Ich persönlich nehme auch immer eine Kopie auf Reisen mit. Falls du in deinen Unterkünften über einen Safe verfügst, ist es sinnvoll, das Original im Safe zu lassen und die Kopie mitzuführen.
Kreditkarten
Überprüfe die Gültigkeitsdauer deiner Kreditkarte. Es empfiehlt sich auf Reisen zwei Karten dabei zu haben, falls eine einmal nicht von einem Bankautomaten unterstützt wird. Es ist auch vorteilhaft, kostengünstig oder sogar kostenlos im Ausland Geld abheben zu können. Überprüfe vorab die Konditionen deiner Bank und beantrage gegebenenfalls eine günstigere Kreditkarte. Hebe höhere Beträge auf einmal ab, um ggf. Auslandsgebühren zu sparen. Speichere die Notfallnummer zum Sperren deiner Kreditkarte vor Reiseantritt in deinem Handy ab.
Roaming
Ich prüfe vor jeder Reise, ob ich meine SIM-Karte im Reiseland nutzen kann und zu welchen Konditionen. Es lohnt sich oft, eine günstige SIM-Karte im Reiseland zu kaufen. Touristensimkarten mit Datenpaketen gibt es in der Regel schon am Flughafen zu erwerben. Ich bevorzuge Handys mit zwei SIM-Karten Slots, um auf meiner eigenen Telefonnummer stets erreichbar zu sein.
Barzahlung
Ich habe bei Reiseantritt immer Bargeld dabei. 300-500 Euro sollten jedoch ausreichen, da es sinnvoll ist (eventuell am Flughafen) Bargeld am Geldautomaten direkt in der Landeswährung abzuheben. Ein Notgroschen in Euro kann bei Bedarf später im Reiseland umgetauscht werden oder auch nicht.
Anreise
Wenn du dich nun endlich mit deiner Flugbuchung beschäftigen möchtest, bedenke bei der Auswahl der Flüge auch den Faktor Anreise zum Flughafen sowie zurück nach Hause. Der schönste Flug der Welt bringt dir nichts, wenn du z.B. auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen bist und diese zu deiner Flugzeit überhaupt nicht fahren. Zusätzliche Kosten wie Taxikosten oder eine Hotelübernachtung müssen dann einkalkuliert werden. Daher empfehle ich, einen Flug mit einer einfachen Anreise zum Flughafen zu wählen, selbst wenn dies etwas mehr kostet. Falls du mit dem eigenen Auto fahren möchtest, vergleiche vorab die Parkmöglichkeiten, um Geld zu sparen – besonders bei einer längeren Reise.